«Fans weltweit gewinnen»: DTM verstärkt sich

Von Otto Zuber
«Fans weltweit gewinnen»: DTM verstärkt sich

«Fans weltweit gewinnen»: DTM verstärkt sich

Die DTM-Dachorganisation ITR GmbH hat sich vor Beginn der Saison 2019 mit der Besetzung von zwei wichtigen Positionen personell verstärkt.

Gordian von Schöning wurde als neuer Direktor des Geschäftsbereichs Sport und Technik verpflichtet. Von Schöning war zuletzt bei BMW Motorsport als DTM Projektmanager Entwicklung und Design tätig. Vor seiner Zeit bei BMW arbeitete er neun Jahre lang für HWA – zunächst als Abteilungsleiter Fahrzeugentwicklung und zuletzt als Manager Designer On-Track.

In seiner neuen Rolle wird von Schöning gemeinsam mit Michael Bernard die Zusammenarbeit zwischen den Herstellern, dem Deutschen Motor Sport Bund e.V. (DMSB) und der ITR hinsichtlich technischer Entwicklungen leiten – insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung und das Management der in der DTM vorgeschriebenen Einheitsbauteile. Darüber hinaus sind unter anderem technische Belange der Kooperation mit der japanischen SUPER-GT-Serie Bestandteil seines Aufgabenbereichs.

Die ITR begrüßt zudem Steve Cooper als Leiter Kommunikation International. In enger Abstimmung mit Guido Stalmann, Leiter Kommunikation am ITR-Hauptsitz in Stuttgart, wird Cooper von Großbritannien aus tätig sein. Cooper machte sich als Journalist für Magazine wie Autosport und F1 Racing einen Namen, bevor er ein Jahrzehnt im McLaren-Formel-1-Team verbrachte. Dort war er bei der Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit des Teams sowie des digitalen und Social-Media-Contents maßgeblich beteiligt.

«Wir haben aus unseren großen Ambitionen für die DTM nie einen Hehl gemacht», sagt Achim Kostron, Geschäftsführer der ITR GmbH. «Wir möchten die globale Publicity der DTM weiter ausbauen, um neue Fans weltweit zu gewinnen. Wir entwickeln und vergrößern unser Team kontinuierlich. Diese beiden Neuverpflichtungen spiegeln unsere Ambitionen wider.»

Über seine neue Rolle sagt von Schöning: «Ich freue mich darauf, innerhalb der Organisation eine wettbewerbsstarke Rennserie mitzugestalten, die sich in den kommenden Jahren weiter entwickeln und wachsen wird.»

Cooper sagt: «Es ist der ideale Zeitpunkt, um sich der DTM anzuschließen. Gerhard Berger [Vorsitzender ITR e.V.] und Achim Kostron haben eine klare und aufregende Vorstellung von der Rennserie. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die Serie für die Zukunft zu unterstützen. Ich freue mich darauf, mit dem Team zusammenzuarbeiten und dabei mitzuwirken.»

Beide Neuverpflichtungen treten im Januar ihre Rollen an.
Die DTM-Saison 2019, die neben den Rennen in Deutschland in Großbritannien, Italien, Belgien und den Niederlanden Station machen wird, beginnt vom 3. bis 5. Mai auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 23:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 07.11., 23:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 08.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 08.11., 02:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 08.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 08.11., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 08.11., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 08.11., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 08.11., 04:35, DF1
    There Can Be Only One
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711212013 | 5