Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Eisspeedway-WM 2023: Finale in Inzell ist möglich

Von Manuel Wüst
Die Fans freuen sich auf die Rückkehr der Rennen in Inzell

Die Fans freuen sich auf die Rückkehr der Rennen in Inzell

Wird das Eisspeedwayrennen in Inzell das einzige der Weltmeisterschaft 2023? FIM-Bahnsport-Boss Armando Castagna hält das für möglich, wie er auf Anfrage von SPEEDWEEK.com verriet.

Nicht nur die Eisspeedway-WM und -EM stehen vor enormen Herausforderungen. Mit milden Wintern und damit weniger werdenden Veranstaltungen auf Natureis, hat der Sport schon länger zu kämpfen. 2020 war der Sport dann gar als erstes Bahnsportprädikat von den behördlichen Corona-Maßnahmen betroffen, seit Februar 2022 tragen der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland und russische Sportler ihr Übriges bei.

Zuletzt berichtete Luca Bauer von einer verzwickten Situation und beklagte den fehlenden Kalender für den nahenden Winter; im Allgemeinen muss man sich Sorgen um den spektakulären Eisspeedwaysport machen.

«Im Moment versuchen wir, angesichts der Situation, in der wir uns befinden, die bestmögliche Meisterschaft zu haben», so FIM-Bahnsport-Boss Armando Castagna im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

Bisher sind lediglich der Termin für die WM-Qualifikation Ende Januar im schwedischen Örnsköldsvik und dem WM-Rennen Mitte März im bayrischen Inzell durchgedrungen. Auf die Frage, ob Inzell das einzige WM-Finale bleiben wird, antwortete Castagna: «Das könnte möglich sein.»

Für das Eisspeedwayrennen in Berlin steht bislang kein WM-Termin, beim diesjährigen GP-Veranstalter in Heerenveen ebenfalls nicht.

«Wir versuchen jedes Jahr, neue Veranstaltungsorte oder Länder zu finden», erklärte Castagna. «In der Bahnsport-Kommission haben wir Eisspeedway-Experten, die das jeden Tag versuchen. Aber es ist nicht so einfach, aufgrund der milden Temperaturen heutzutage und natürlich auch wegen der Kosten.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 31.10., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 5