MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Suzuka: Yamaha Austria auf provisorischer Pole

Von Helmut Ohner
Nakasuga freut sich über Platz 1

Nakasuga freut sich über Platz 1

In einem wahren Hundertstel-Krimi um die schnellste Trainingszeit sicherte sich Katsuyuki Nakasuga von Monster Energy Yamaha Austria die provisorische Pole-Position.

Katsuyuki Nakasuga erwies sich im offiziellen Training für das sonntägige Acht-Stunden-Rennen als schnellster Pilot auf dem 5,807 Kilometer langen ehemaligen Grand-Prix-Kurs unweit der Millionenmetropole Nagoya. Der Japaner vom Team Monster Energy Yamaha Austria benötigte für eine Runde 2.07,629 und stellte die Yamaha YZF-R1 auf die provisorische Pole-Position.

Mit einer Zeit von 2.07,688 war Takuya Tsuda von Yoshimura Suzuki nur unwesentlich langsamer. Auf dem dritten Platz folgt der Superbike-WM-Fahrer und vorjährige Sieger Jonathan Rea vom Team F.C.C. TSR Honda (2.07,857). Für die Überraschung sorgte Michael van der Mark, der die die viertschnellste Zeit (2.07,879) markierte und damit sogar schneller als seine Teamkollegen Leon Haslam und Takumi Takahashi war.

Traditionellerweise wird die Startaufstellung der zehn schnellsten Mannschaften am Samstag im sogenannten «Top 10 Trial» ermittelt. Neben Monster Energy Yamaha Austria, Yoshimura Racing, F.C.C. TSR Honda und MuSASHI HARC-PRO haben sich noch die Teams von Kagayama (mit Kevin Schwantz), Yamaha GMT94, BMW Motorrad France Thevent, Suzuki Endurance, TOHO Racing with Moriwaki und Honda Asia qualifiziert.

Von den weiteren permanenten Teams der Langstrecken-Weltmeisterschaft zog sich das Team Bolliger Kawasaki Switzerland mit Horst Saiger, Roman Stamm und Daniel Sutter als 19. Vor R2CL (21.), Honda TT Legends (29.)am besten aus der Affäre. Das Team vom Mototbox Kremer by Shell Advanced (Martin Scherrer, Timo Paavalainen, Florian Bauer) klassierte sich bei ihrem ersten Antreten auf der schwierigen Piste auf dem 56. Platz.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 20.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 20.10., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 5