Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Offroad in Italien: Sturm im Facebook-Wasserglas

Von Rolf Lüthi
Facebook-Sturm im Wasserglas: Das Befahren von Wegen und Pisten bleibt in Italien weiterhin grundsätzlich erlaubt

Facebook-Sturm im Wasserglas: Das Befahren von Wegen und Pisten bleibt in Italien weiterhin grundsätzlich erlaubt

Das Befahren aller Wege unter 2,5 m Breite mit Motorfahrzeugen sei in Italien verboten, war auf Sozialen Medien zu lesen. Das massgebende Dekret hat wohl keiner der Verbreiter dieser Katastrophenmeldung gelesen.

Schon bislang durfte in Italien mit Motorrädern und Geländewagen nur auf Strassen und Wegen gefahren werden, welche im Gemeindekataster als befahrbare Wege ausgewiesen waren. Daran ändert die neue Verordnung nichts. Und schon bisher konnten Offroad-Veranstalter Ausnahmebewilligungen erhalten.

Die Verordnung vom 28. Oktober, in amtlichem Juristen-Italienisch abgefasst und am 1. Dezember 2021 im Amtsblatt Italiens veröffentlicht, können wohl nur italienische Juristen vollumfänglich verstehen. Der langjährige Offroad-Veranstalter Fabio Fasola winkt ab: «Da ändert sich nicht viel. Das Befahren von Strassen und Wegen, die nicht offiziell als befahrbare öffentliche Strassen gelten, war schon bisher verboten. Doch Offroad-Verantalter können für solche Wege Bewilligungen erhalten. Am besten, man bucht bei mir eine Offroad-Tour, dann hat man keinen Ärger», fügt der schlaue Fuchs hinzu.

In juristischen Details könnte die neue Verordnung gar eine Liberalisierung bringen, sind doch Allgemeine Fahrverbote ohne weitere Begründungen durch die Regionen nicht mehr möglich.

Das italienische Land- und Forstwirtschaftsministerium sah sich jedenfalls veranlasst, eine präzisierende Erklärung zu veröffentlichen. Darin hält das Ministerium fest, dass für diese Fragen wie bisher auch weiterhin primär die Regionen und Provinzen zuständig sind. In der Erklärung wird aber auch festgehalten, dass das Befahren von Waldwegen, deren Zustand nicht den Sicherheitsbestimmungen für öffentliche Strassen entspicht, weiterhin verboten sind. Das war schon immer so.

Wer der italienischen Sprache mächtig ist, findet hier das PDF des Amtsblatts vom 1. Dezember 2021. Auf den Seiten 32 bis 36 wird das fragliche Dekret in quälender Ausführlichkeit abgehandelt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5