MotoGP: KTM brauchte neue Kapitäne

6h Austin: Weitere Hintergründe zum Rennen der WEC

Von Oliver Müller
2016 siegte in Austin der Porsche 919 Hybrid von Timo Bernhard, Mark Webber und Brendon Hartley

2016 siegte in Austin der Porsche 919 Hybrid von Timo Bernhard, Mark Webber und Brendon Hartley

Beim sechsten Saisonlauf der Sportwagen-WM (FIA WEC) wollen Porsche und Toyota an diesem Wochenende auf dem Circuit of the Americas den Gesamtsieg holten. Das sind zusätzliche Informationen und Fakten zum Event.

Der nächste Lauf der FIA WEC steht schon vor der Tür: An diesem Wochenende (14. bis 16. September) wird das 6-Stunden-Rennen im texanischen Austin ausgetragen. Es ist bereits der sechste Lauf der aktuellen Saison. Die 'Circuit of the Americas' (CoTA) genannte Strecke hat eine Länge von 5,513 Kilometern. Sie verfügt über 20 Kurven mit höchst unterschiedlichen Radien und hat zwischen der tiefsten und der höchsten Stelle einen Höhenunterschied von satten 41 Metern. Das anspruchsvolle Kurvenband gilt als eines der am besten gelungenen Kurse der modernen Formel-1-Rennstrecken-Generation. Außerdem ist der CoTA aktuell der einzige Schauplatz der FIA WEC, auf dem gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird.

Wie es scheint, wird sich Austin wohl zunächst erst einmal von der FIA WEC verabschieden dürfen. Denn im neuen Kalender der Saison 2018/2019 erscheint die Stecke nicht mehr. Stattdessen wird das USA-Event der Serie wieder in Sebring stattfinden, auf der bereits im März 2012 angetreten wurde. Ab 2013 wechselte die Sportwagen-WM seinerzeit von Florida auf den 'Circuit of the Americas' und führte eine gemeinsame Veranstaltung (jedoch zwei unterschiedliche Rennen) mit der IMSA-Serie durch.

Hauptsächlich aufgrund der nur sehr gering gefüllter Tribünen verlegte die IMSA ihren Austin-Lauf in diesem Jahr in den Mai. Ab 2018 tritt die amerikanische Meisterschaft dann ebenfalls nicht mehr auf dem CoTA an. Geblieben ist aus diesen gemeinsamen Tagen noch der Event-Name 'Lone Star Le Mans', der ab 2014 gewählt wurde. Dieser Name geht auf die Flagge des Bundesstaats Texas zurück, die lediglich von einem einzigen Stern geziert wird.

Die Erfolge bei den vier bislang absolvierten Rennen in Austin teilen sich Audi und Porsche zu gleichen Teilen auf. 2013 gewannen die Audi-Legenden Tom Kristensen und Allan McNish gemeinsam mit dem aktuellen DTM-Piloten Loic Duval. 2014 waren dann Marcel Fässler, Andre Lotterer und Benoît Tréluyer siegreich. 2015 und 2016 triumphierte das Porsche-Trio Timo Bernhard, Mark Webber und Brendon Hartley.

Insgesamt 26 Fahrzeuge nehmen am Rennen teil. In den letzten Jahren hatten sich immer wieder amerikanische Gaststarter für einen FIA-WEC-Auftritt begeistert. 2017 bleiben die zusätzlichen Rennwagen jedoch leider aus. Darüber hinaus wird das Rennen auch nicht mehr am Abend gestartet, was in den letzten Jahren für Action in der Dunkelheit und somit für etwas an Le-Mans-Atmosphäre sorgte. Der Start der diesjährigen Ausgabe wurde von 17:00 Uhr auf 12:00 Uhr Ortszeit vorverlegt.

Das ist der Zeitplan in MESZ

Donnerstag, 14. September
19:00 – 20:30 erstes freies Training
23:30 – 01:00 zweites freies Training

Freitag, 15. September
17:00 – 18:00 drittes freies Training
22:05 – 22:25 Qualifying GTE
22:35 – 22:55 Qualifying LMP

Samstag, 16. September
ab 19:00 Uhr – 6h-Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 28.11., 18:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 18:40, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 28.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 28.11., 19:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 21:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 28.11., 21:55, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 28.11., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 28.11., 22:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 5