Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Sebastian Vettel: Neuer Mega-Vertrag bei Ferrari?

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Die Silly Season in der Formel 1 ist im Anmarsch, über den Sommer werden sich die Beteiligten Gedanken machen. Sebastian Vettel ist dabei ein Schlüsselfaktor.

Davon geht sein ehemaliger Red-Bull-Teamchef Christian Horner aus. «Sebastian hält wahrscheinlich den Schlüssel für den Fahrermarkt in seiner Hand», glaubt der Brite.

Im Fahrerlager geht man inzwischen davon aus, dass der Deutsche seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei der Scuderia verlängert. Präsident Sergio Marchionne hatte dem viermaligen Weltmeister zuletzt noch den roten Teppich ausgerollt und erklärt, der Kontrakt sei quasi unterschriftsreif in der Schublade.

Mehr noch: Wie die französische Auto Hebdo nun berichtete, hat der italienische Rennstall Vettel sogar einen Vertrag über drei Jahre angeboten. Mit dem würde der 30-Jährige nicht nur bis 2020 an Maranello gebunden werden, sondern auch zum Topverdiener der Königsklasse aufsteigen.

Denn Vettel soll in den drei Jahren 120 Millionen Euro verdienen. 40 Millionen Euro pro Jahr also. Zum Vergleich: Lewis Hamilton und Fernando Alonso sollen aktuell ein Grundgehalt von etwa 18 Millionen Euro pro Jahr beziehen. Ob Vettel sich so lange binden will, ist die Frage. Alles andere als eine Vertragsverlängerung wäre allerdings trotzdem eine faustdicke Überraschung.

Was mit seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen passiert, ist hingegen noch offen. Der Finne bekommt von Marchionne regelmäßig Zuckerbrot und Peitsche, er hat in Vettel aber einen starken Fürsprecher.

Sollte sich Vettel gegen eine weitere Zusammenarbeit entscheiden, würde das den Fahrermarkt wohl ordentlich durcheinander wirbeln. Denn bei Mercedes ist ja für 2018 theoretisch ein Platz frei, der Vertrag von Valtteri Bottas läuft aktuell auch nur bis zum Saisonende. Wobei sich der Finne mit starken Leistungen und seiner Rolle als Titelkandidat einen weiteren Kontrakt durchaus verdient hat.

Auf die Frage, ob die Weiterverpflichtung des Finnen nun beschlossene Sache sei, wollte sich Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff aber nicht in die Karten blicken lassen: «Darüber muss man eigentlich nicht nachdenken, wenn man sich seine Leistung anschaut. Aber es geht ja nicht nur um das nächste Jahr, sondern auch die Jahre danach. Da müssen wir alle Puzzle-Teile richtig zusammenbringen. Nach dem Rennen in Budapest werde ich mir an irgendeinem Strand Gedanken darüber machen.»

Und dann wäre da ja auch noch Fernando Alonso, der sich intensive Gedanken über seine Zukunft macht. Weiter bei McLaren-Honda? Zurück zu Renault? Oder dann doch etwas ganz anderes, wenn überraschend bei Ferrari etwas frei wird? Wie Horner sagte: Vettel hält den Schlüssel durchaus in der Hand.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5