Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

McLaren: Lando Norris im Cockpit von Fernando Alonso

Von Otto Zuber
Lando Norris rückte bereits beim Ungarn-Test für McLaren aus

Lando Norris rückte bereits beim Ungarn-Test für McLaren aus

McLaren-Junior Lando Norris darf im ersten freien Training in Spa im Formel-1-Renner von Fernando Alonso auf die Piste. Dabei geht es nicht nur um die Erfahrungskilometer, wie Sportdirektor Gil de Ferran betont.

McLaren-Talent Lando Norris darf diese Woche im Formel-1-Auto Gas geben. Der Teenager bestreitet aktuell die Formel-2-Serie und belegt dort nach 16 von 24 Meisterschaftsläufen den zweiten Tabellenplatz hinter Leader George Russell. Auf den Mercedes-Junior fehlen ihm aktuell nur zwölf Meisterschaftspunkte.

Der schnelle Brite fühlt sich denn auch bereit für den Aufstieg in die Königsklasse. Doch vorerst muss er sich noch mit Freitagseinsätzen begnügen. Immerhin darf er gleich beim Auftakt in den zweiten Teil der Saison in Belgien den MCL33 steuern, mit dem Fernando Alonso am darauffolgenden Sonntag um WM-Punkte kämpfen wird.

Das ist eine Premiere für den 18-Jährigen, wie McLaren-Sportchef Gil de Ferran betont: «Das wird das erste Mal sein, dass unser Ersatzfahrer Lando den MCL33 im Rahmen eines Rennwochenendes steuern wird. Er wird am Freitag im ersten Training das Auto von Fernando übernehmen. Damit tragen wir nicht nur unserem Nachwuchsförderprogramm Rechnung. Uns geht es auch darum, Entwicklungsarbeit am Auto zu leisten und einige Dinge auszuprobieren.»

Und Norris darf sich freuen, denn der Brasilianer deutet an, dass es in diesem Jahr noch weitere Freitagseinsätze für den Cockpit-Kandidaten für 2019 geben wird: «Wir werden aus strategischer Perspektive in den kommenden Rennen jeweils prüfen, wo ein weiterer Einsatz vorteilhaft für uns wäre.» Bereits im Juli hatte die Nachwuchshoffnung aus Bristol im Rahmen der Testfahrten auf dem Hungaroring für McLaren Gas geben dürfen.

Norris gilt als heisser Anwärter für das Cockpit von Stoffel Vandoorne, denn der Belgier hat in der bisherigen Saison nicht die gewünschte Performance erzielt. Das Cockpit von Fernando Alonso, der dem GP-Zirkus nach dieser Saison vorerst den Rücken kehren wird, übernimmt Renault-Pilot Carlos Sainz, wie das Team in der vergangenen Woche bestätigt hat. Als weiterer Kandidat für das McLaren-Cockpit wird auch Mercedes-Junior Esteban Ocon gehandelt, der aktuell in den Farben von Force India um WM-Zähler kämpft.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5