Fernando Alonso (7.): «Ein kleiner Sieg für McLaren»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Fernando Alonso durfte sich im Singapur-GP über den siebten Platz freuen. Der zweifache Formel-1-Champion erklärte hinterher stolz: «Wir haben das Rennen mit einer guten Strategie perfekt durchgeführt.»

Bereits nach dem Qualifying, das Fernando Alonso als Elfter beendet hatte, war der Formel-1-Abschiedskandidat mit einem breiten Grinsen im Fahrerlager von Singapur unterwegs. Die freie Reifenwahl, erklärte der McLaren-Star, sei ein wichtiger Vorteil, um auf dem überholfeindlichen Strassenkurs nach vorne zu kommen. So startete der denn auch Spanier wenig überraschend auf den etwas härteren, langlebigeren Ultrasofts ins 15. Kräftemessen, während die Top-10-Piloten vor ihm auf den gebrauchten hyperweichen Reifen aus dem Q2 losfahren mussten.

Alonso nutzte seine Chance und arbeitete sich im Flutlicht-GP bereits vor der frühen Safety-Car-Phase in die Top-10 vor. Als das Rennen nach der vierten Runde wieder freigegeben wurde, fand er sich auf der neunten Position wieder, nach 61 Rennrunden kreuzte er die Ziellinie schliesslich als Siebter – direkt hinter den schnellsten Sechs, die in der gleichen Reihenfolge ins Ziel kam, in der sie auch ins Rennen gestartet war.

«Ich bin mit dem siebten Platz sehr zufrieden», freute sich der zweifache Champion nach getaner Arbeit. «Normalerweise passiert etwas vor uns, aber heute haben alle sechs Autos vor uns das Rennen beendet. Deshalb ist der siebte Platz hinter den ersten sechs Autos ein kleiner Sieg für uns.» Und der Asturier lobte: «Wir haben das Rennen mit einer guten Strategie perfekt durchgeführt, wir haben den Reifenvorteil maximiert, angefangen beim ultraweichen Reifen über den Wechsel zu den weichen Gummis. Am Ende konnten wir gute Punkte für das Team erzielen.»

«Irgendwann im Rennen waren wir auch das schnellste Auto auf der Strecke, und das macht mich auf einer derart anspruchsvollen Strecke noch glücklicher», fügte Alonso stolz an. Und er beteuerte: «Es war kein langweiliges Rennen für mich, da wir im Falle eines Safety-Car noch einige Rückstände verringern mussten und wir nicht wussten, wann die Leute hinter uns stoppen würden. Obwohl ich allein unterwegs war, blieb es spannend, denn es ging darum, die Abstände zu kontrollieren.»

«Wir wussten, dass die Streckencharakteristik von Singapur zu unserem Paket passt», verriet der 32-fache GP-Sieger. «Ich denke, dass es für den Rest der Saison auf und ab gehen wird, da wir bei einigen Rennen erwarten, dass wir dort konkurrenzfähig sind und bei einigen anderen nicht so sehr. Ziel bleibt es trotzdem, am Sonntag jeweils Punkte zu sammeln und dem Team in der Konstrukteurswertung zu helfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4