MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Nach USA-GP: Magnussen und Ocon disqualifiziert!

Von Mathias Brunner
Magnussen und Ocon sind disqualifiziert

Magnussen und Ocon sind disqualifiziert

​Es dauerte ziemlich lange, bis die FIA vom Grand Prix der USA in Austin eine offizielle Ergebnisliste veröffentlichte – denn Haas-Fahrer Kevin Magnussen und Force-India-Pilot Esteban Ocon sind disqualifiziert.

Der Franzose Esteban Ocon (Force India) und der Däne Kevin Magnussen (Haas) beendeten den Grossen Preis der USA auf den guten Rängen 8 und 9. Lange freuen konnten sie sich über die Punkte nicht: Die Rennkommissare warfen sie beide aus der Wertung!

Im Force-India-Renner von Ocon stellten die Regelhüter einen zu hohen Spritdurchfluss fest – ein Vergehen, das Daniel Ricciardo in Australien 2014 einen Podestplatz gekostet hat. In der ersten Runde wurde kurzzeitig ein zu hoher Spritfluss gemessen.

Force-India-Teamchef Otmar Szafnauer: «Wir haben bei den Daten eine Durchflussspitze erkannt, danach war alles wieder normal. Das ist noch nie vorgekommen. Ich würde nicht sagen, dass wir dadurch einen entscheidenden Vorteil hatten. Wenn einer auf der Bahn abkürzt, dann ist das ein Vorteil, das gehört bestraft. Aber solch eine kurzzeitige Spitze beim Kraftstoffdurchfluss, dadurch gewinnen wir doch nichts.»

Kevin Magnussen: «Wir leben in einer Formel-1-Ära, in welcher die Piloten Sprit sparen müssen. Wie haben leider 100 Gramm zu viel Kraftstoff verbraucht, also sind wir disqualifiziert worden. Regeln sind nun mal Regeln.»

Durch den Ausschluss von Ocon und Magnussen rückten Sergio Pérez, Brendon Hartley und Marcus Ericsson nach: Pérez (eigentlich Zehnter) ist nun Achter, Hartley Neunter (sein bestes Formel-1-Ergebnis), Sauber-Fahrer Ericsson Zehnter.

Auch Magnussens Haas-Stallgefährte Romain Grosjean hat Sorgen: Für die Kollision mit Sauber-Fahrer Charles Leclerc gab es einen weiteren Strafpunkt. Damit ist der Genfer nur noch zwei Punkte von einer Rennsperre entfernt!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 23.08., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 23.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 23.08., 01:25, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 23.08., 03:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 23.08., 04:00, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 23.08., 04:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 04:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 23.08., 05:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208212013 | 4