Vettel-Bekenntnis zu Ferrari: Erwartet nichts anderes
            Sebastian Vettel
Eigentlich hat Sebastian Vettel nie etwas anderes gesagt, hat nie von einem vorzeitigen Abschied gesprochen. Auch wenn er seit 2015 mit der Scuderia vergeblich dem Titel nachjagt – der Mann ist und bleibt treu.
Bedeutet: Zwei Anläufe wird es mit Ferrari noch geben – mindestens. «Es ist bekannt, dass mein Vertrag bis 2020 läuft, also erwartet nichts anderes. Ich bin sehr glücklich hier. Und natürlich will ich den Titel holen», bekräftigte er bei der Präsentation des SF90.
Was folgte, war die x-te Liebeserklärung für den Traditionsrennstall. «Wir waren noch nicht so nah dran wie wir wollten, also haben wir immer noch eine Aufgabe zu erledigen, und ich fühle, dass das meine Mission und der Grund ist, warum ich hier bin», sagt er. 
  Und: «Ich liebe das Fahren und habe eine große Leidenschaft für das Fahren, aber auch für das Team, für Ferrari, die durch meine gesamte Kindheit geprägt wird. Für mich ist ziemlich klar, wofür ich hier bin.»
In Charles Leclerc hat Vettel einen neuen Teamkollegen, die Ära Kimi Räikkönen bei Ferrari ist beendet. Es gibt einige Experten, die Vdettel nun ungemütlichere Zeiten prophezeien.
Wie Nico Rosberg zum Beispiel. Der Ex-Weltmeister meint: «Sebastian kann sich so eine Saison wie 2018 nicht leisten, denn sonst verliert er gegen seinen Teamkollegen. Charles ist sehr, sehr schnell. Ich glaube, er hat alles, was ein kommender Weltmeister braucht. Bisher hatte Sebastian Vettel eine klare Nummer 2 neben sich, das ist vorbei.»
Vettel selbst sieht der neuen Konstellation entspannt entgegen. «Mit Kimi hat es in den vergangenen Jahren wunderbar funktioniert. Wir hatten das gleiche Gefühl für das Auto. Charles ist sehr schnell, ich glaube, dass er sehr schnell auf der Höhe sein wird. Die Hauptsache ist, dass wir als Team zusammenarbeiten. Dass er mich auf der Strecke schlagen will und ich ihn, das ist normal.»
Einsatzplan bei den ersten Wintertests
Ferrari
  18./20. Februar: Sebastian Vettel
  19./21. Februar: Charles Leclerc
  
  Red Bull Racing
  18./20. Februar: Max Verstappen
  19./21. Februar: Pierre Gasly
  
  Toro Rosso
  18./20. Februar: Daniil Kvyat
  19./21. Februar: Alex Albon
  
  Haas
  18. Februar: Romain Grosjean
  19. Februar: Kevin Magnussen
  20. Februar: Romain Grosjean, dann Pietro Fittipaldi
  21. Februar: Pietro Fittipaldi, dann Kevin Magnussen
  
  McLaren
  18./20. Februar: Carlos Sainz
  19./21. Februar: Lando Norris
  
  Racing Point
  18./20. Februar: Sergio Pérez
  19./21. Februar: Lance Stroll
  
  Mercedes, Renault, Alfa Romeo-Sauber und Williams haben ihre Pläne noch nicht bestätigt.
Formel 1 2019
Team-Präsentationen, Roll-out, Filmtage
  17. Februar: Ferrari (Barcelona), Filmtag
  18. Februar: Sauber (Barcelona)
  18. Februar: Force India (Barcelona)
  18. Februar: Williams (Barcelona)
  18. Februar: Renault (Barcelona)
  
  Wintertestfahrten
  18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
  26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona
  
  Saison 2019
  17. März: Australien, Melbourne
  31. März: Bahrain, Sakhir
  14. April: China, Shanghai
  28. April: Aserbaidschan, Baku
  12. Mai: Spanien, Barcelona
  26. Mai: Monaco, Monte Carlo
  9. Juni: Kanada, Montreal
  23. Juni: Frankreich, Le Castellet
  30. Juni: Österreich, Spielberg
  14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
  28. Juli: Deutschland, Hockenheim
  4. August: Ungarn, Budapest
  1. September: Belgien, Francorchamps
  8. September: Italien, Monza
  22. September: Singapur, Singapur
  29. September: Russland, Sotschi
  13. Oktober: Japan, Suzuka
  27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
  3. November: USA, Austin
  17. November: Brasilien, São Paulo
  1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina
  
  













