MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Kubica: «Konnte mich nicht aufs Fahren konzentrieren»

Von Vanessa Georgoulas
Formel-1-Rückkehrer Robert Kubica drehte am vierten Barcelona-Testtag seine ersten Runden im FW42 und blieb fast 4 Sekunden langsamer als Spitzenreiter Alex Albon. Die Zeitenjagd stand aber auch nicht im Vordergrund.

Erst mit zweieinhalb Tagen Verspätung konnte das Williams-Team die Testarbeit auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Angriff nehmen. Denn der FW42 wurde erst verspätet fertiggestellt. Formel-1-Rückkehrer Robert Kubica musste sich aber noch einen weiteren halben Tag gedulden, bis er schliesslich zum Abschluss der ersten Testwoche am Donnerstagvormittag 48 Runden auf dem 4,655 km langen Rundkurs drehen durfte. «Lieber spät als nie», erklärte er hinterher mit einem schiefen Grinsen.

«Es ging vor allem um Systemchecks und darum, Daten über das neue Auto für die Ingenieure zu sammeln. Es fühlte sich für mich eher wie ein Shakedown an als wie der vierte Testtag. Ich konnte mich nicht aufs Fahren konzentrieren, ich habe vielleicht auf zwölf Runden wirklich fahren und ein Feeling fürs Auto bekommen können. Deshalb ist es noch zu früh, um über das Feeling zu sprechen», erzählte der Pole, dessen GP-Karriere nach einem schweren Rallye-Unfall im Frühjahr 2011 für acht Jahren unterbrochen worden war.

«Es war kein einfacher Morgen», fügte Kubica an. «Ich bin aber nicht besorgt. Es ist, wie es ist, natürlich wäre es besser, wenn wir in dieser Woche etwas mehr über unser Auto erfahren hätten, aber so sieht die Realität nun einmal aus. Wir haben uns beim Testen verspätet, es geht noch nicht um die WM. Ich hoffe, dass sich das in den ersten Rennen nicht rächen wird.»

Dass er den Rückstand auf die Spitze von acht auf vier Sekunden verkürzen konnte, ist für den ehrgeizigen GP-Piloten nur ein schwacher Trost. «Es ist einfach, vier Sekunden zu finden, wenn dein Rückstand acht Sekunden beträgt», winkte er ab. «Das wird uns sicherlich nicht noch einmal gelingen – das wäre überwältigend. Aber derzeit können wir uns noch nicht auf die Zeiten konzentrieren.»

Und wie schneidet der FW42 im Vergleich zu seinem Vorgänger ab? Kubica dazu: «In einigen Bereichen haben wir einen Schritt nach vorne machen können, aber durch die Regeln haben wir auch kleine Rückschritte hinnehmen müssen. Sicher ist, wir müssen einen grösseren Schritt machen als die Konkurrenz, um den Rückstand aufzuholen. Die Jungs im Team haben sicherlich einen guten Job gemacht und das Auto fünf Mal schneller aufgebaut als es normalerweise läuft. Das ist selbstverständlich nicht ideal, denn die Vorbereitung dauert aus gutem Grund so lange.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 5