Jerez: Toprak ist Superbike-Weltmeister

Binotto: «Ferrari hat kein Interesse an Verstappen»

Von Otto Zuber
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto stellt angesichts der Spekulationen um Spielberg-Sieger Max Verstappen klar: Das Team aus Maranello ist zufrieden mit seinen aktuellen Schützlingen Charles Leclerc und Sebastian Vettel.

Ausstiegsklausel hin oder her – die Scuderia aus Maranello hat kein Interesse an der Verpflichtung von Red Bull Racing-Talent Max Verstappen, wie Ferrari-Teamchef Mattia Binotto im Fahrerlager am Red Bull Ring betonte. Der Ingenieur erklärte im Sky Sports F1-Interview, dass man keinerlei Absichten pflege, die aktuelle Fahrerpaarung, die aus Sebastian Vettel und Charles Leclerc besteht, zu verändern.

Der Italiener stellte klar, dass man auch 2020 mit dem vierfachen Weltmeister und dem Wunderkind aus Monte Carlo weitermachen will, und auf die Frage, ob Verstappen zu jener Gruppe von Fahrern gehöre, an die der älteste GP-Rennstall der Welt interessiert sei, antwortete er: «Wir haben zwei Fahrer, deren Verträge noch weiter laufen und wir sind sehr glücklich mit der aktuellen Situation.»

«Unsere Fahrer-Paarung fürs nächste Jahr steht auch schon fest und es gibt keinen Grund, etwas an unseren Plänen ändern zu wollen», fügte Binotto an. «Ich denke, in dieser Hinsicht läuft es sehr gut bei uns.»

Bei Red Bull Racing gibt man sich angesichts der Vertragsdetails gewohnt zugeknöpft. Teamchef Christian Horner winkte auf Nachfrage ab: «Die Verträge zwischen den Fahrern und dem Team werden immer vertraulich sein, aber man kann sicherlich sagen, dass jeder Fahrer in der Startaufstellung bestimmte leistungsbezogene Klauseln im Vertrag stehen hat. Was Max angeht, wurde sehr viel darüber gerätselt, was in seinem Vertrag steht, und ich kann sagen, das ist reine Spekulation.»

Der Brite ist sich sicher: «Max ist sehr glücklich in unserem Team und glaubt ans Projekt, und Erfolge wie der Spielberg-Sieg bekräftigen ihn darin.» Und Horner betont auch: «Ich zweifle kein Bisschen an Max, den ich schon eine ganze Weile für den besten Fahrer in der Formel 1 halte.»

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 16:25, ServusTV
    World Rally Championship
  • So. 19.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 19.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 19.10., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 19.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 20:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910054513 | 5