Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Startaufstellung Hockenheim: Vettel bleibt Letzter

Von Otto Zuber
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Obwohl McLaren-Rookie Lando Norris wegen der Überschreitung seines Motorteile-Kontingents zurückversetzt wird, startet Sebastian Vettel als Letzter in sein Heimspiel in Hockenheim.

Gleich mehrere GP-Stars starten mit frischen Motorkomponenten ins elfte Kräftemessen der Saison, darunter auch Pechvogel Sebastian Vettel, der am gestrigen Qualifying-Samstag im entscheidenden Moment durch ein Turbo-Problem eingebremst wurde und deshalb keine gezeitete Runde drehen konnte.

Der Heppenheimer, der aus diesem Grund vom letzten Startplatz losfahren muss, bekommt für sein Heimspiel eine neue Kontrollelektronik. Es ist die dritte Komponente dieser Art, die der vierfache Champion in dieser Saison einsetzt.

Auch Lando Norris wird mit neuen Motor-Teilen in den Deutschland-GP steigen. Im McLaren des Formel-1-Rookies wurden die MGU-K-Einheit, die für die kinetische Energierückgewinnung zuständig ist, sowie die Batterie und die Kontrollelektronik erneuert.

Der 19-jährige Brite, der sich für den 16. Startplatz qualifiziert hatte, wird deshalb vom 19. Platz losfahren. Damit hat er bereits jeweils die dritte Einheit jeder Komponente eingesetzt, was das erlaubte Kontingent für 2019 bereits überschreitet.

Alfa Romeo-Urgestein Kimi Räikkönen, der sich den fünften Startplatz erkämpft hatte, wird auch mit frischen Teilen ausrücken, was allerdings keine Strafversetzung mit sich zieht, weil der neue V6-Verbrennungsmotor, der neue Turbolader und die neue MGU-H-Einheit für die Hitze-Rekuperation innerhalb des erlaubten Rahmens sind.

Startaufstellung zum Deutschland-GP 2019

1. Lewis Hamilton, Mercedes
2. Max Verstappen, Red Bull Racing
3. Valtteri Bottas, Mercedes
4. Pierre Gasly, Red Bull Racing
5. Kimi Räikkönen, Alfa Romeo
6. Romain Grosjean, Haas
7. Carlos Sainz, McLaren
8. Sergio Pérez, Racing Point
9. Nico Hülkenberg, Renault
10. Charles Leclerc, Ferrari
11. Antonio Giovinazzi, Alfa Romeo
12. Kevin Magnussen, Haas
13. Daniel Ricciardo, Renault
14. Daniil Kvyat, Toro Rosso
15. Lance Stroll, Racing Point
16. Alex Albon, Toro Rosso
17. George Russell, Williams
18. Robert Kubica, Williams
19. Lando Norris, McLaren
20. Sebastian Vettel, Ferrari

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5