SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Haas-Teamchef Günther Steiner: Erschreckende Bilanz

Von Adam Cooper
Günther Steiner ist ernüchtert. Egal, was die Techniker mit dem Haas-Renner anstellen, sie bringen die Pirelli-Reifen zu selten zum Funktionieren. Die US-Amerikaner stecken in einer tiefen Krise.

Der Formel-1-Rennstall des US-amerikanischen Unternehmers Gene Haas steckt in einer Flaute: Aus den sechs vergangenen WM-Läufen konnte nur ein neunter Platz geholt werden, mit Kevin Magnussen in Russland. Haas – 2018 noch auf dem tollen fünften WM-Rang – ist in der laufenden Meisterschaft Zweitletzter, nur Williams ist noch schlechter.

Die US-Amerikaner unter der Leitung des Südtirolers Günther Steiner bringen es einfach nicht zustande, die 2019er Reifen konstant zum Arbeiten zu bringen. Das Potenzial wäre da: Wenn die Walzen wie gewünscht haften, können sich Magnussen und Romain Grosjean im Mittelfeld behaupten.

In Suzuka das alte Lied, wieder Schwierigkeiten mit dem schwarzen Gold. Günther Steiner muss eine erschreckende Zwischenbilanz ziehen: «Wir haben keine kurzfristige Lösung für unser Problem. Wir wissen, wo wir stehen und warum wir dort stehen, aber das Problem zu lösen, das ist eine ganz andere Sache. Ich weiss nicht, ob wir das in diesem Jahr noch regelmässig in den Griff bekommen.»

«Wir haben ohnehin nur noch vier Rennen. Es wäre schön, den einen oder anderen guten Tag zu haben. Ich kann leider nicht sagen: Zum nächsten Rennen bringen wir ein Update, das unsere Schwierigkeiten auf einen Schlag aus der Welt schafft.»

«Wir sind vielmehr am Punkt, an welchem wir sagen: Wir müssen sicherstellen, dass dies 2020 nicht noch einmal passiert. Denn es verzehrt uns.»

Der Genfer Grosjean und der Däne Magnussen hatten auf der japanischen Traditionsstrecke von Suzuka ein bekanntes Problem: Die Reifen sind schwierig ins beste Betriebsfenster zu bringen, und es ist noch schwieriger, sie dort auch zu halten. Günther Steiner wirkt fast ein wenig resigniert: «Du gehst in ein Rennen, und du weisst genau, dass du früher oder später diese Probleme haben wirst. Wir bringen einfach nicht genug Hitze in diesen Reifen.»

«Wenn uns etwa beim Überholen die blauen Flaggen gezeigt werden, und die Fahrer gehen vom Gas, dann kühlen die Reifen schnell aus, Kevin und Romain bringen sie nicht wieder zurück in den besten Temperaturbereich. Ich weiss, das klingt so einfach, dass sich die Leute sagen werden: ‘Wie kann es so schwierig sein, dafür eine Lösung zu finden?’ Aber so ist es.»

«In der Qualifikation können wir diese Probleme kaschieren und auf eine schnelle Runde die Walzen auf Temperatur halten. Aber wir schaffen das nicht über einen längeren Zeitraum.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5