MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Cyril Abiteboul (Renault): «Das ist Alonso fast egal»

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Champion Fernando Alonso weiss: Wenn er 2021 in die Königsklasse zurückkehrt, wird er kaum Chancen auf Siege haben. Renault-Teamchef Cyril Abiteboul: «Die nächste Saison ist Alonso fast egal.»

Der 32fache GP-Sieger Fernando Alonso macht sich keine Illusionen: «Im kommenden Jahr fahren wir in der Formel 1 mehr oder weniger mit den Modellen von heute. Ich weiss, dass ich 2021 mit Renault keine Siegchance haben werde. Aber es ist eine tolle Herausforderung, sich in ein Projekt reinzuhängen, damit 2022 unsere Stunde schlägt.» Dann, wenn die Formel 1 eine neue Modellgeneration erhält.

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul sagt in einem Gruppengespräch: «Fernando kennt die Formel 1 durch und durch. Eine seiner Stärken besteht darin, dass er langfristig denken kann, er kann planen und Strategien aufbauen. Für ihn dreht sich alles um 2022. Die nächste Saison ist Alonso fast egal.»

«Klar fährt er 2021 für uns WM-Läufe, und natürlich hat er als echter Racer jedes Interesse daran, ein so konkurrenzfähiges Auto wie möglich zu haben. Aber er hat uns tatsächlich eröffnet: ‚Schaut, vergesst die Saison 2021! Gewiss werden wir unsere Haut teuer verkaufen, aber hier muss sich alles um 2022 drehen!’»

Abiteboul weiter: «So kannst du nur denken und sprechen, wenn du Erfahrung hast. Du musst verstehen, dass du etwas opfern musst, um danach reichere Ernte einzufahren. Diese Einstellung eines Piloten hilft nicht nur dem Management, sie bringt auch Ruhe ins Team.»

Formel-1-WM 2020

5. Juli: Grand Prix von Österreich (Red Bull Ring)
12. Juli: Grand Prix der Steiermark (Red Bull Ring)
19. Juli: Grand Prix von Ungarn (Hungaroring)
2. August: Britischer Grand Prix (Silverstone Circuit)
9. August: 70th Anniversary Grand Prix (Silverstone Circuit)
16. August: Grand Prix von Spanien (Circuit de Barcelona-Catalunya)
30. August: Grand Prix von Belgien (Circuit Spa-Francorchamps)
6. September: Grand Prix von Italien (Autodromo Nazionale di Monza)
13. September: Grand Prix der Toskana (Autodromo Internazionale del Mugello)
27. September: Grand Prix von Russland (Sochi Autodrom)
11. Oktober: Grosser Preis der Eifel (Nürburgring)
25. Oktober: Grand Prix von Portugal (Autódromo Internacional do Algarve)
1. November: Grand Prix der Emilia Romagna (Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 15.11., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 15.11., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 15.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 15.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 15.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 15.11., 21:00, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 15.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 15.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 15.11., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 5