WM-Finale Abu Dhabi im Fernsehen: Gemeine Falle
 
            WM-Finale 2016: Lewis Hamilton gewinnt, Nico Rosberg ist mit Rang 2 Weltmeister
Aus jahrlanger Erfahrung weiss Formel-1-Urgestein Pat Symonds, einst Technikchef von Renault und Williams, heute leitender Techniker der Formel 1 und rechte Hand von Sportchef Ross Brawn: «Die Rennställe haben in Abu Dhabi keine leichte Aufgabe. Die Pistenbedingungen im ersten Training entsprechen nie jenen von Qualifying und Rennen, die Ingenieure müssen bei der Arbeit mit der Abstimmung abschätzen können, wie sich die fallenden Pistentemperaturen auswirken werden, eine gemeine Falle.»
Tatsächlich findet das erste Training Lokalzeit um 13.00 Uhr statt (Europa-Zeit 10.00 Uhr), die Quali vom Samstag und das Rennen am Sonntag beginnen hingegen um 17.00 Uhr Ortszeit (= in Europa 14.00 für Quali und 14.10 Uhr fürs Rennen). Andererseits: Nach elf GP-Wochenenden auf dem Yas Island Circuit sowie zahlreichen Testtagen haben die Teams genügend Erfahrungswerte, um sich nicht komplett auf dem falschen Fuss erwischen zu lassen.
Sechs Mal in elf Rennen hat der Mann von Pole-Position hier gewonnen (Vettel 2010, Rosberg 2015, Hamilton 2016, Valtteri Bottas 2017, Hamilton 2018 und 2019), aber vier Mal ging der Mann auf Pole komplett leer aus! Hamilton 2009, Vettel 2011 und Hamilton 2012 fielen aus, Rosberg wurde 2014 nach technischen Problemen nur 14. Verblüffenderweise ist das Rennen vier Mal von Startplatz 2 gewonnen worden, Kimi Räikkönen siegte 2012 sogar von Startplatz 4.
  
  Damit Sie nichts von der ganzen Action aus Abu Dhabi verpassen, haben wir für Sie die wichtigsten Sendetermine zusammengefasst.
  
  
Abu Dhabi-GP im Fernsehen
Freitag, 11. Dezember
  8.00: Sky Sport 1 – Grosser Preis von Sakhir, Wiederholung
  9.55: n-tv – Beginn Berichterstattung 1. Freies Training
  9.55: Sky Sport 1 – Beginn Berichterstattung 1. Freies Training
  10.00–11.30: 1. Freies Training
  12.00: Sky Sport 1 – Pressekonferenz Teamchefs 
  13.00: Sky Sport 1 – Pressekonferenz Teamchefs 
  13.55: n-tv – Beginn Berichterstattung 2. Freies Training
  13.55: Sky Sport 1 – Beginn Berichterstattung 2. Freies Training
  14.00–15.30: 2. Freies Training
  15.45: Sky Sport 1 – 1. Training Wiederholung
  17.15: Sky Sport 1 – 2. Training Wiederholung
  17.50: ORF1 – Highlights aus dem Training
  
  Samstag, 12. Dezember
  8.00: Sky Sport 2 – 1. Training Wiederholung
  9.30: Sky Sport 2 – 2. Training Wiederholung
  10.55: Sky Sport 2 – Beginn Berichterstattung 3. Freies Training
  11.00–12.00: 3. Freies Training
  12.15: Sky Sport 2 – Pressekonferenz Teamchefs
  12.45: Sky Sport 2 – 3. Training Wiederholung
  13.00: RTL – Freies Training Zusammenfassung
  13.45: ORF 1 – Formel-1-News
  13.45: Sky Sport 2 – Beginn Berichterstattung Qualifying
  13.45: RTL – Beginn Berichterstattung Qualifying
  13.55: ORF 1 – Beginn Berichterstattung Qualifying
  13.55: SRF Info – Beginn Berichterstattung Qualifying
  14.00: Qualifying
  15.30: Sky Sport 2 – Pressekonferenz Fahrer
  16.00: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
  22.30: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
  
  Sonntag, 13. Dezember
  2.30: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
  6.30: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
  11.30: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
  13.00: Sky Sport 2 – Vorberichte Rennen
  12.30: RTL – Countdown zum Rennen: Sondersendung zum Abschied, «30 Jahre Formel 1 bei RTL»
  13.30: ORF 1 – Formel-1-News
  13.30: SRF Info – Beginn Berichterstattung Rennen
  13.40: ORF 1 – Beginn Berichterstattung Rennen
  14.00: RTL – Beginn Berichterstattung Rennen
  14.05: Sky Sport 2 – Beginn Berichterstattung Rennen
  14.10: Rennstart (55 Runden)
  15.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
  16.00: Sky Sport 2 – Analysen und Interviews
  16.05: ORF 1 – Analyse
  16.30: Sky Sport 2 – Pressekonferenz Fahrer
  17.00: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung
  
  Sakhir-GP, Bahrain
  1. Sergio Pérez (MEX), Racing Point, 1:31:15,114 h
  2. Esteban Ocon (F), Renault, +10,518 sec
  3. Lance Stroll (CDN), Racing Point, +11,869
  4. Carlos Sainz (E), McLaren, +12,580
  5. Daniel Ricciardo (AUS), Renault, +13,330
  6. Alex Albon (T), Red Bull Racing, +13,842
  7. Daniil Kvyat (RUS), AlphaTauri, +14,534
  8. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes, +15,389
  9. George Russell (GB), Mercedes, +18,556
  10. Lando Norris (GB), McLaren, +19,541
  11. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +20,527
  12. Sebastian Vettel (D), Ferrari, +22,611
  13. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo, +24,111
  14. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo, +26,153
  15. Kevin Magnussen (DK), Haas, +32,370
  16. Jack Aitken (GB), Williams, +33,674
  17. Pietro Fittipaldi (BR), Haas, +36,858
  Out
  Nicholas Latifi (CDN), Williams, Ölleck
  Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Crash
  Charles Leclerc (MC), Ferrari, Crash
  
  WM-Stand Fahrer nach 16 von 17 Rennen
  1. Hamilton 332 Punkte
  2. Bottas 205
  3. Verstappen 189
  4. Pérez 125
  5. Ricciardo 112
  6. Leclerc 98
  7. Sainz 97
  8. Albon 93
  9. Norris 87
  10. Stroll 74 
  11. Gasly 71 
  12. Ocon 60
  13. Vettel 33
  14. Kvyat 32
  15. Nico Hülkenberg (D) 10
  16. Räikkönen 4
  17. Giovinazzi 4
  18. Russell 3
  19. Grosjean 2 
  20. Magnussen 1 
  21. Latifi 0
  
  Marken 
  1. Mercedes 540 
  2. Red Bull Racing 282
  3. Racing Point 194
  4. McLaren 184 
  5. Renault 172 
  6. Ferrari 131 
  7. AlphaTauri 103 
  8. Alfa Romeo 8 
  9. Haas 3 
  10. Williams 0


















