Ralf Schumacher über WM-Duell: «Das ist schade»
            Ralf Schumacher
Runde 48 des Grossen Preises von São Paulo hat ein Nachspiel: Als Lewis Hamilton seinen WM-Gegner Max Verstappen angriff, verteidigte der Niederländer vehement seine Rennführung, bis beide Kontrahenten von der Bahn segelten. In der Folge konnte der Mercedes-Star am WM-Leader vorbeigehen und siegen. Die Rennkommissare stuften den beinharten Zweikampf als nicht untersuchungswürdig ein.
Dieser Ansicht kann sich Mercedes nicht anschliessen. Sie machen von ihrem Recht der Überprüfung Gebrauch. Teamchef Toto Wolff findet: «Da werden Entscheidungen getroffen, die nicht nachvollziehbar sind.»
Mercedes will mit Hilfe von Bordkamera-Aufnahmen beweisen, dass man Verstappen für seine Aktion hätte strafen müssen. In der Regel ist das für ein solches Duell eine Fünfsekundenstrafe. Sollte diese Strafe nachträglich ausgesprochen werden, würde Verstappen im Klassement des Rennens hinter Valtteri Bottas rutschen und sein Vorsprung auf Hamilton würde sich auf nur noch sieben Punkte verringern.
Der langjährige Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher (46) hat eine klare Meinung zum Duell von Verstappen und Hamilton. Der sechsfache GP-Sieger schreibt auf Instagram: «Irgendwie verständlich, aber schade, dass es so weitergeht. Racing ohne all diese Nebengeräusche wäre schöner. Das gilt natürlich für beide Seiten!»
  
  Die deutsche Sky wollte von den Formel-1-Fans wissen (11.000 Teilnehmer): Sollte Max Verstappen für sein Manöver gegen Hamilton nachträglich bestraft werden?
  
  Nein: 62,82 Prozent
  Ja: 37,18
  
  
São Paulo-GP
01. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:32:22,851 h
  02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, +10,496 sec
  03. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, +13,576
  04. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, +39,940
  05. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, +49,517
  06. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, +51,820
  07. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, +1 Runde
  08. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, +1 Runde
  09. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, +1 Runde
  10. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, +1 Runde
  11. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde
  12. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
  13. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, +1 Runde
  14. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
  15. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, +1 Runde
  16. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, +1 Runde
  17. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, +2 Runden
  18. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, +2 Runden
  Out
  Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, Motor
  Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, Kollision
  
  
WM-Stand nach 19 von 22 Rennen
Fahrer
  1. Verstappen 332.5 Punkte
  2. Hamilton 318.5 Punkte
  3. Bottas 203
  4. Pérez 178
  5. Norris 151
  6. Leclerc 148
  7. Sainz 139.5
  8. Ricciardo 105
  9. Gasly 92
  10. Alonso 62
  11. Ocon 50
  12. Vettel 42
  13. Stroll 26
  14. Tsunoda 20
  15. Russell 16
  16. Räikkönen 10
  17. Latifi 7
  18. Giovinazzi 1
  19. Schumacher 0
  20. Kubica 0
  21. Mazepin 0
  
  Teams
  1. Mercedes 521.5
  2. Red Bull Racing 510.5
  3. Ferrari 287.5
  4. McLaren 256
  5. Alpine 112
  6. AlphaTauri 112
  7. Aston Martin 68
  8. Williams 23
  9. Alfa Romeo 11
  10. Haas 0





















