Dettwiler-Unfall: Pressesperre, Falschmeldungen

«Brawn ist der Massstab»

Von Paolo Bombara
Pat Symonds

Pat Symonds

Pat Symonds, leitender Ingenieur in Renault-Diensten, analysiert die GP-Teams einen Tag vor dem ersten Training.

Formel-1-Urgestein Pat Symonds hat sich für SPEEDWEEK die Zeit genommen, um die Teams einen Tag vor dem ersten Training unter die Lupe zu nehmen.

Ferrari
«Was die Aerodynamik angeht, birgt der Ferrari für mich keine Überraschungen. Was aber den Unterschied ausmachen könnte – ihr KERS scheint gut zu funktionieren. Mir haben auch die Langlauftests von Ferrari Eindruck gemacht.»

McLaren
«Noch ein Team, das KERS im Griff hat. Die Rundenzeiten aber deuten auf ein Problem hin. Ein anderer Boden, der beim letzten Test in Jerez am Auto steckte, brachte Linderung. Dennoch: die ersten Rennen könnten für die Silberpfeile problematisch werden.»

BMW-Sauber
«Ein konventionelles Auto, das jedoch äusserst zuverlässig läuft. Sie haben auf mich einen starken Eindruck gemacht, ich traue ihnen einiges zu.»

Renault
«Wir werden sicher vom ersten Rennen an KERS benutzen. Denn ich halte das für einen Vorteil, zumal einige Konkurrenten vorderhand darauf verzichten. Wir waren im Winter zunächst nicht besonders stark, haben aber zugelegt. Ich glaube, wir stehen vor einer grossen Saison.»

Toyota
«Ein Team, das zweifellos grosse Fortschritte gemacht hat. Das Auto ist eines der schnellsten, die Fahrer sind bewährt und eingelebt. Da liegt einiges drin, zumal dies eines der Teams mit den umstrittenen Diffusoren ist.»

Toro Rosso
«Eine unbekannte Grösse. Es wird schwierig sein, an eine hervorragende Saison wie 2008 anzuknüpfen.»

Red Bull Racing
«Der RB5 ist ein blitzsauberes Auto. Ich sehe Red Bull weiter in einer Phase des Fortschritts, und Sebastian Vettel wird da viel helfen.»

Williams
«Beim ersten Test war ich baff über den Speed des Williams, seither haben wir sie mindestens eingeholt. Noch ein Team mit dem berüchtigeten Doppelstock-Diffusor. Ich erwarte weitaus bessere Ergebnisse als 2008.»

Force India
«In aller Eile musste das neue Auto um einen anderen Motor fertig gestellt werden. Niemand kann das Wunderdinge erwarten. Ich erkenne Fortschritte, aber ob die genug sind, um im Mittelfeld aufzutauchen, ist eine andere Frage.»

Brawn
«Die Sensation des Winters. Was Force India nicht geschafft hat, schaffte Brawn offenbar – die Umstellung auf einen anderen Motor. Ich bin sicher, dass ihr unglaublicher Speed nicht nur von einer einzigen Quelle kommen kann, also nicht allein auf den Diffusor zurückgeht. Brawn ist, wenn die Wintertests aussagekräftig waren, für uns alle der Massstab.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 29.10., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 09:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 29.10., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 29.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 29.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 29.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 14:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910054512 | 4