MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Fernando Alonso: Was kommt nach der Karriere?

Von Agnes Carlier
Vorerst bleibt Fernando Alonso am Steuer: Der zweifache Champion hat seinen Fahrer-Vertrag verlängert

Vorerst bleibt Fernando Alonso am Steuer: Der zweifache Champion hat seinen Fahrer-Vertrag verlängert

Im Alter von 42 Jahren hat Fernando Alonso noch lange nicht genug: Der zweifache Weltmeister hat seinen Vertrag mit Aston Martin verlängert. Und er weiss auch schon, wie es nach der aktiven Karriere weitergehen könnte.

Seit geraumer Zeit wird Fernando Alonso immer wieder auf sein Alter angesprochen. Denn der Spanier ist mit 42 Jahren der älteste GP-Fahrer im aktuellen Formel-1-Feld. Dennoch zählt er immer noch zu den Schnellsten. Und deshalb wird er seinen Rennfahrer-Helm auch nicht so schnell an den Nagel hängen. Der zweifache Champion hat unlängst seinen Vertrag mit dem Aston Martin Team verlängert.

Der 32-fache GP-Sieger wird somit mindestens bis Ende 2026 in der Vierrad-Königsklasse gegen Fahrer antreten, die fast 20 Jahre jünger sind als er. Er liebe die Formel 1 zu sehr, um sich jetzt schon zu verabschieden, begründete er seine Entscheidung. Und beim Thema Alter verweist er immer wieder auf den Vorteil der Erfahrung.

Diese könnte ihm auch nach dem Dasein als Stammpilot von Nutzen sein. Denn Alonso kann sich einen Verbleib bei Aston Martin über seine aktive Rennfahrer-Karriere hinaus vorstellen. Auf die entsprechende Frage erklärte er in seiner Medienrunde: «Wahrscheinlich schon.»

«Ich weiss aber nicht, wann ich aufhören werde», fügte der Champion von 2005 und 2006 eilends an. «Ich habe einen Fahrer-Vertrag unterschrieben. Aber wenn ich etwas früher aufhöre, als es das Abkommen vorsieht, dann werde ich eine andere Rolle bekleiden.»

WM-Stand (nach 4 von 24 Grands Prix)

Fahrer
01. Verstappen 77 Punkte
02. Pérez 64
03. Leclerc 59
04. Sainz 55
05. Norris 37
06. Piastri 32
07. Russell 24
08. Alonso 24
09. Hamilton 10
10. Stroll 7
11. Tsunoda 7
12. Oliver Bearman 6
13. Hülkenberg 3
14. Magnussen 1
15. Albon 0
16. Zhou 0
17. Ricciardo 0
18. Ocon 0
19. Gasly 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 141 Punkte
02. Ferrari 120
03. McLaren 69
04. Mercedes 34
05. Aston Martin 33
06. Racing Bulls 7
07. Haas 4
08. Williams 0
09. Sauber 0
10. Alpine 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 15.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 15.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 15.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 15.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 15.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 15.11., 04:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411212013 | 6