Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Otmar Szafnauer verrät Details zur Alpine-Entlassung

Von Vanessa Georgoulas
Otmar Szafnauer sagt über die anhaltende Leistungskrise von Alpine: «Das liegt daran, dass eine Menge Leute gegangen sind, die einen guten Job gemacht haben»

Otmar Szafnauer sagt über die anhaltende Leistungskrise von Alpine: «Das liegt daran, dass eine Menge Leute gegangen sind, die einen guten Job gemacht haben»

Der frühere Formel-1-Teamchef Otmar Szafnauer offenbarte unlängst Einzelheiten zu seiner Entlassung bei Alpine. Der 60-Jährige erfuhr bei einem Zoom-Meeting, dass seine Dienste nicht mehr gebraucht wurden.

Mitte des vergangenen Jahres überraschte die Renault-Konzernführung mit der Entscheidung, Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer und Sportdirektor Alan Permane zu entlassen. Gleichzeitig gab der erfahrene Formel-1-Techniker Pat Fry seinen Alpine-Abgang bekannt. Dies erfolgte, nachdem Renault-Oberhaupt Luca de Meo Laurent Rossi den Posten des Geschäftsleiters entzogen hatte.

Als Szafnauers Nachfolger sprang Bruno Famin ein, der mittlerweile auch schon wieder durch Oliver Oakes ersetzt wurde. Szafnauer sprach unlängst im «High Performance»-Podcast über seine Entlassung und verriet: «Ich erfuhr in einem Zoom-Meeting mit dem Chef der Personalabteilung der Renault-Gruppe davon.»

«Mir wurde nahegelegt, Änderungen an der Unternehmenskultur vorzunehmen, die ich nicht für richtig erachtete. Ich weiss selbst, wie man dafür sorgt, dass eine Gewinnermentalität Einzug hält, und ich war dabei, dies umzusetzen. Aber sie wollten es auf eine andere Art und Weise machen, um einige Leute loszuwerden, die schon lange dabei waren und gute Arbeit leisteten», erzählte der 60-Jährige.

«Und ich dachte mir, wenn man Leute entlässt, die gute Arbeit leisten, sendet man die Botschaft aus: Wer gute Arbeit leistet, wird gefeuert. Und das ist nicht die Unternehmenskultur, die man anstrebt», ergänzte Szafnauer, der seinen Abgang nicht als Grund ansehen will, warum das Werksteam der Franzosen immer noch Mühe bekundet.

«Das liegt nicht daran, dass ich von Bord gegangen bin, sondern vielmehr daran, dass eine Menge Leute gegangen sind, die einen guten Job gemacht haben. Die meisten von ihnen sind jetzt auch bei anderen Teams tätig», betonte der Amerikaner mit rumänischen Wurzeln.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 00:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 01.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 01.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 01.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 01.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 01.11., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 4