Lewis Hamilton (4.): Kampfansage für Interlagos
 
            Lewis Hamilton wurde in Mexiko Vierter
Mercedes zeigte sich nach dem Mexiko-GP zufrieden. Und Lewis Hamilton machte eine Kampfansage für das Brasilien-Rennen – das auf einer Strecke steigt, auf der er sich pudelwohl fühlt.
Lewis Hamilton wurde in Mexiko-Stadt Vierter, sein Teamkollege George Russell Fünfter. Beim britischen Sky sagte er: «Es war wirklich gut, den vierten und fünften Platz zu holen. Ich war wirklich glücklich, dass ich nach vorne kommen konnte und ein besseres Wochenende als in Austin hatte – ich bin sehr dankbar dafür und happy mit der Performance.»
Der Brite erklärt genauer: «Generell hatte ich einen guten Start, aber dann hatte ich starkes Untersteuern. Das war mein Fehler, denn ich fuhr mit zu wenig Frontflügel und das ging dann auf die Vorderreifen im ersten Stint. Nach dem Stopp, bei dem wir Änderungen vorgenommen haben, war es sehr viel besser.»
Er ergänzt: «Aber selbst wenn wir dieses Tempo schon im ersten Stint gehabt hätten, hätten wir immer noch nicht den Speed gehabt, um die vor uns liegenden Fahrer im Kampf ums Podium herauszufordern. Die Plätze 4 und 5 sind etwas besser, als wir erwartet hatten, daher können wir mit dem Rennen zufrieden sein.»
Der siebenmalige Weltmeister, der kommende Saison zu Ferrari wechselt: «Wir konnten bei diesem Rennen viele Erkenntnisse gewinnen, denn ich konnte genau spüren, wo das Auto funktionierte und wo nicht. Das war sehr klar.» Ein gutes Zeichen. Seit dem neuen Reglement hatte Mercedes immer wieder geklagt, dass man das eigene Auto nicht verstehe.
Hamilton: «Ich konnte auch die Unterschiede zu George sehen. Wir haben sehr wertvolle Daten gesammelt für uns beide und so hoffentlich gute Position für das nächste Rennen.»
Der Brite genauer: «Hoffentlich können wir das Auto für Interlagos in eine etwas bessere Position bringen und Ferrari sowie McLaren dort den Kampf ansagen.»
Interlagos ist eine besondere Strecke für Hamilton. Er ist Ehrenbürger Brasiliens, hat eine große Fanbase im Land und mag Brasilien nach eigener Aussage sehr.
Dazu kommt eine sportliche Historie auf dem Kurs: 2021 fuhr er im Sprint von Startplatz 20 auf Rang 5 vor. Er hatte vor dem Rennen eine Startplatzstrafe kassiert, musste daher von ganz hinten starten.
Damals legte das Sprint-Ergebnis noch die Aufstellung für den GP fest. Hamilton musste jedoch noch eine Motorenstrafe absitzen, startete im Rennen von Rang 10 – und gewann!
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:40:55,800 h
  02. Lando Norris (GB), McLaren, +4,705 sec
  03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +34,387
  04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +44,780
  05. George Russell (GB), Mercedes, +48,536
  06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +59,558
  07. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1:03,642 min
  08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +1:04,928
  09. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1 Runde
  10. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
  11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
  12. Franco Colapinto (AR), Williams, +1 Runde
  13. Esteban Ocon (F), Alpine, +1 Runde
  14. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +1 Runde
  15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1 Runde
  16. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1 Runde
  17. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +1 Runde
  Out
  Alex Albon (T), Williams, Crash
  Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, Crash
  Fernando Alonso (E), Aston Martin, Auto überhitzt
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Verstappen 362 Punkte
  02. Norris 315
  03. Leclerc 291
  04. Piastri 251
  05. Sainz 240
  06. Hamilton 189
  07. Russell 177
  08. Pérez 150
  09. Alonso 62
  10. Hülkenberg 31
  11. Stroll 24
  12. Tsunoda 22
  13. Magnussen 14
  14. Albon 12
  15. Daniel Ricciardo (AUS) 12
  16. Gasly 9
  17. Oliver Bearman (GB) 7
  18. Colapinto 5
  19. Ocon 5
  20. Lawson 2
  21. Zhou 0
  22. Logan Sargeant (USA) 0
  23. Bottas 0
Konstrukteurspokal
  01. McLaren 566 Punkte
  02. Ferrari 537
  03. Red Bull Racing 512
  04. Mercedes 366
  05. Aston Martin 86
  06. Haas 46
  07. Racing Bulls 36
  08. Williams 17
  09. Alpine 14
  10. Sauber 0










