MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Pirelli: Noch mehr Spannung

Von Vanessa Georgoulas
Noch besser: Die F1-Reifen von Pirelli

Noch besser: Die F1-Reifen von Pirelli

Wie der italienische Reifenausrüster die Formel-1-Saison 2012 noch aufregender machen will.

In einem sind sich alle Formel-1-Teams einig: Pirelli hat 2011 sehr gute Arbeit geleistet, denn die Walzen der Italiener sorgten für spannende Rennen und heisse Duelle. «Auch wenn es zu Beginn ein paar kritische Stimmen gab, so waren das doch bemerkenswert wenige, und am Ende haben uns sämtliche Fahrer und Teams gelobt», erklärt Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera stolz. Das soll auch 2012 so bleiben, deshalb wurden die Reifen für die kommende Saison angepasst.

Ein wichtiger Unterschied liegt im Reifenprofil, das sowohl für die Vorder- als auch für die Hinterreifen angepasst wurde. Auch die Mischungen der weichen, mittleren und harten Variante hat man modifiziert, einzig die extra-weichen Walzen wurden nicht verändert. Die neuen Reifen sollen mehr Haftung bieten und konstanter abbauen, ganz wie die Teams und Fahrer das gewünscht hatten. Auch soll der Leistungsunterschied zwischen zwei Mischungen verkleinert werden, damit die Teams sämtliche Walzenhärten in ihre Strategie einbeziehen.

Aber auch die Fans dürfen sich freuen: Die Schriftzüge auf den Seitenwänden wurden vergrössert, sodass schneller erkennbar ist, welche Reifenmischung gefahren wird. Zudem bekommen die Intermediates- und Regenreifen mit dem Begriff Cinturato einen traditionsträchtigen Namen, der auf das Formel-1-Debüt von Pirelli anno 1951 verweist. «Wir bemühen uns auch, dass die eingeblendeten Informationen optimiert werden, so könnten die Fans zuhause beispielsweise gleich erfahren, ob ein gebrauchter oder ein neuer Satz Reifen aufgezogen wurde», verspricht Motorsport-Direktor Paul Hembery.

Erstmals steht den Formel-1-Ingenieuren auch eine umfassende Datenbank über Temperatur- und Druck-Messungen in Echtzeit zur Verfügung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 5