MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Das bedeutet der MotoGP-Einstieg für Steiners TV-Job

Von Silja Rulle
Günther Steiner ist dieses Wochenende bei der MotoGP in Barcelona vor Ort. Am Freitag wurde offiziell, dass er ab 2026 mit einem Konsortium das Team Tech3 übernimmt

Günther Steiner ist dieses Wochenende bei der MotoGP in Barcelona vor Ort. Am Freitag wurde offiziell, dass er ab 2026 mit einem Konsortium das Team Tech3 übernimmt

Der frühere Haas-Teamchef und jetzige TV-Experte Günther Steiner übernimmt 2026 das MotoGP-Team Tech3, wird schon in dieser Saison oft vor Ort sein. Was das neue Engagement für seine Tätigkeit als TV-Gesicht bedeutet.

Von der Formel 1 in die MotoGP – Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner steigt 2026 in die MotoGP ein, ist schon in der laufenden Saison immer wieder bei der Motorrad-WM vor Ort, lernt sein künftiges Team weiter kennen. Bleibt da noch Zeit für die Formel 1 und seinen Job bei RTL als Experte?

RTL überträgt in dieser Saison sieben Formel-1-Rennen parallel zu Sky, die das volle Rechtepaket für den deutschen Markt haben. Der bei Fans beliebte Ex-Teamchef Steiner ist dann bei RTL als Experte vor Ort am Mikro. In der laufenden Saison ist von den sieben RTL-Rennen nur noch eines offen: der GP von Las Vegas. Bei diesem Rennen wird Steiner weiterhin wie geplant vor Ort sein, wie SPEEDWEEK.com erfuhr.

2026 beginnt für Steiner dann das Abenteuer MotoGP so richtig: Der Südtiroler übernimmt mit einem Konsortium unter seiner Leitung das MotoGP-Team Tech3, wird CEO des Rennteams in der MotoGP und Nachwuchsklasse Moto3. Schon in dieser Saison (wie aktuell gerade in Barcelona) ist Steiner immer wieder vor Ort, arbeitet sich in die für ihn relativ neue Welt des Zweiradsports ein. Kommende Saison übernehmen Steiner & Co. das Team dann komplett, der aktuelle Teamchef und -besitzer Hervé Poncharal wird nur noch beratend zur Seite stehen.

SPEEDWEEK.com erfuhr von Günther Steiner: Sein MotoGP-Engagement bedeutet aber nicht zwangsläufig das Ende seiner TV-Karriere in der Formel 1. Gut möglich also, dass der frühere F1-Teamchef auch kommendes Jahr am TV-Mikrofon ist.

Anders als in der Formel 1 wird Steiner nicht Teamchef sein (das übernimmt der Sportmanager Richard Coleman). Daher wird Steiner auch nicht bei allen 22 MotoGP-Rennwochenenden im Fahrerlager vor Ort sein. Es bliebe Zeit für das eine oder andere Formel-1-Rennen.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Formel 1 wird Steiner ohnehin ein Bindeglied zwischen beiden Rennserien sein. Der Südtiroler verriet: «Ich kann eine Verbindung zwischen beiden Serien sein, ich kenne dort viele Leute, kenne beide Seiten.» Beide Rennserien haben künftig mit Liberty Media auch denselben Besitzer, dürften in vielerlei Hinsicht enger zusammenrücken.

Ein Thema auch, das Einfluss auf die Planung der deutschen TV-Sender für die nächsten Jahren haben wird: Die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL, die bereits vereinbart ist, aber noch kartellrechtlich durchgewunken werden muss. RTL überträgt aktuell als Sublizenznehmer von Sky, bereits bei den jetzigen Übertragungen gibt es Synergien zwischen beiden Sendern, zum Beispiel greift RTL teilweise auf den Sky-Feed zu. Sind beide Sender offiziell in einer Hand, dürften die Verbindungen nur noch enger werden. Was genau das für die TV-Übertragungen bedeutet, ist noch nicht bekannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 18:05, ServusTV
    Superbike - French Round
  • So. 07.09., 18:30, ServusTV
    Superbike - French Round
  • So. 07.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 07.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 07.09., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 07.09., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 07.09., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 07.09., 21:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 07.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 07.09., 22:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709054513 | 5