Formel 1 2026: Wer hat Platz sicher? Wer zittert?

So posierten die Fahrer vor der GP-Saison 2025
Die von den Briten so treffend «silly season» bezeichnete Phase ist in voller Blüte, jene Zeit im Jahr, wenn Spekulationen über mögliche Fahrerwechsel und neue Verträge ins Kraut schiessen.
Am 15. Oktober hat Mercedes bestätigt, was sich seit längerem angedeutet hatte: Das Fahrerduo heisst weiterhin George Russell und Kimi Antonelli. Aber Vorsicht: Die beiden sind lediglich bis Ende 2026 bestätigt.
Wir zeigen hier, welche Fahrer wie lange unter Vertrag sind und wer ohne Abkommen für die Saison 2026 derzeit zittern muss. Die Reihenfolge entspricht dem heutigen Klassement im Konstrukteurs-Pokal.
McLaren
Lando Norris erhielt im Januar 2024 eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis Ende 2026, mit Option auf 2027.
Oscar Piastri: Im März 2025 war lediglich von einem «mehrjährigen Vertrag» die Rede. Im Fahrerlager kursiert, der Australier sei bis Ende 2028 gebunden.
Mercedes
George Russells und Kimi Antonelli sind bis Ende 2026 bestätigt.
Ferrari
Lewis Hamilton besitzt einen Zweijahresvertrag (bis Ende 2026).
Charles Leclerc: Auch hier wurde die exakte Dauer des neuen Abkommens (im Januar 2024 verkündet) nicht verraten, dem Vernehmen nach hat der Monegasse bis Ende 2029 unterzeichnet.
Red Bull Racing
Max Verstappen hat immer klargemacht: Er besitzt einen Vertrag bis Ende 2028. Und er gedenke, den zu erfüllen.
Yuki Tsunoda ist über 2025 hinaus ohne Abkommen. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sein Nachfolger Isack Hadjar heissen wird (derzeit bei den Racing Bulls).
Williams
Carlos Sainz hat für mindestens zwei Jahre bei Williams unterzeichnet, möglicherweise für drei, das wäre dann Ende 2027.
Alex Albon ist bis Ende 2026 bestätigt.
Racing Bulls
Es gehört zur Tradition von Red Bull, Fahrer langfristig zu binden. Exakte Zeitangaben dazu werden in der Regel nicht gemacht.
Isack Hadjar zeigt 2025 so gute Leistungen, dass er sich für eine Beförderung zu Red Bull Racing aufdrängt.
Der 18-jährige Formel-2-Fahrer Arvid Lindblad hat schon mehrfach Formel 1 getestet und gilt als Anwärter auf einen Platz 2026 bei den Racing Bulls.
Es ist unklar, was aus Liam Lawson wird. Durchaus denkbar, dass der zweite Rennstall von Red Bull einen Neustart wagt: Mit dem Londoner Lindblad und dem 19-jährigen Iren Alex Dunne, der vor kurzem aus dem Nachwuchsprogramm von McLaren ausgetreten ist.
Aston Martin
Fernando Alonso steht bis Ende 2026 unter Vertrag.
Lance Stroll ebenso.
Damit ist der Weg versperrt für Honda-Schützling Yuki Tsunoda.
Sauber
Nico Hülkenberg besitzt einen Dreijahresvertrag (bis Ende 2027), bei Gabriel Bortoleto wurde von einem längerfristigen Abkommen gesprochen, das wohl bis 2027 gilt.
Haas
Esteban Ocon wird bis mindestens Ende 2026 Haas fahren.
Oliver Bearman absolvierte derzeit ebenfalls einen Zweijahresvertrag.
Alpine
Pierre Gasly erhielt Anfang September eine Vertragsverlängerung bis Ende 2028.
Franco Colapinto muss sich in dieser Saison beweisen, um sein Cockpit zu behalten.
Testfahrer Paul Aron rechnet sich Chancen auf einen Stammplatz aus.
F3-Champion und F1-Tabellenführer Leonardo Fornaroli wird von Alpine beobachtet.