USA-GP in Austin (Texas): Vertrag bis inklusive 2034

Der COTA bleibt das Zuhause des USA-GP
Am 19. Oktober ist bestätigt worden, dass der Grosse Preis der USA auf dem Circuit of the Americas (COTA) bei Austin/Texas bleibt, bis einschliesslich Ausgabe 2034. Die neue Vereinbarung sichert die langfristige Zukunft der Veranstaltung, da die Formel 1 in den USA weiterhin ein starkes Wachstum verzeichnet.
Seit seinem Debüt im Formel-1-Kalender im Jahr 2012 hat sich der Grosse Preis der USA zu einem der grössten Spektakel des Sports entwickelt und in den letzten Jahren an die 500.000 Fans zum Circuit of the Americas gelockt. Der Veranstaltungsort ist bekannt für seine spannenden Duelle auf der Strecke und die mitreissende Unterhaltung abseits der Strecke und verbindet Weltklasse-Rennen mit Auftritten internationaler und lokaler Musikkünstler.
Dieses Wochenende ist da keine Ausnahme: Mit dem Start der ersten F1 Grid Gigs mit dem in Texas geborenen Singer-Songwriter Drake Milligan wird er die Fans mit einem Auftritt vor dem Rennen in der Startaufstellung begeistern, bevor die Ampeln ausgehen.
Der 5,5 Kilometer lange Kurs beginnt mit einer legendären Bergauffahrt in Kurve 1, bevor die Fahrer den berühmten Hochgeschwindigkeitsabschnitt durch die Kurven 3 bis 6 in Angriff nehmen. Die Strecke begeistert die Fans seit dem ersten Grand Prix vor 13 Jahren mit Kopf-an-Kopf-Rennen und Überholmanövern, und der COTA hat in dieser Zeit sechs verschiedene Sieger hervorgebracht, darunter Lewis Hamilton mit einem Rekord von fünf Mal ganz oben auf dem Podium.
2024 holte Ferrari-Pilot Charles Leclerc seinen ersten Sieg auf dem Circuit of the Americas, beendete damit Max Verstappens dreijährige Siegesserie und sicherte dem damaligen Scuderia-Team die ersten beiden Plätze, Carlos Sainz wurde Zweiter.
In den USA verzeichnet die Formel 1 weiterhin ein starkes Wachstum und eine starke Dynamik: Sie zählt 52 Millionen Fans, ein Wachstum von 11% gegenüber dem Vorjahr, und über 5,5 Millionen US-Follower auf den sozialen Kanälen des Sports. Eine globale F1-Fan-Umfrage aus dem Jahr 2025 ergab ausserdem, dass 47% der neuen US-Formel-1-Fans, die den Sport seit fünf Jahren oder weniger verfolgen, zwischen 18 und 24 Jahre alt sind und über die Hälfte weiblich sind. Dies verdeutlicht die Attraktivität des Sports für ein jüngeres und vielfältigeres Publikum.
Die Formel 1 bringt auch der lokalen Wirtschaft einen enormen wirtschaftlichen Nutzen. In seinem ersten Jahrzehnt im Kalender erzielte der Grosse Preis der Vereinigten Staaten einen wirtschaftlichen Einfluss von 7 Milliarden US-Dollar für Austin und Texas. Allein der Grosse Preis 2023 verursachte schätzungsweise direkte und indirekte Ausgaben von über einer Milliarde US-Dollar, was dem Bundesstaat Texas Steuereinnahmen von 38 Millionen US-Dollar bescherte.
Formel-1-CEO Stefano Domenicali: «Seit 2012 hat der Grosse Preis der USA kontinuierlich an Bedeutung und Popularität gewonnen, und ich möchte der Stadt Austin und Travis County für die Ausrichtung danken. Jedes Jahr ist das Event auf dem Circuit of the Americas ein echtes Highlight für Fans, Fahrer und Teams und zieht Hunderttausende begeisterte Anhänger an, die die spannende Action auf der Strecke miterleben und die lebendige Energie der Rennstrecke und der Stadt aufsaugen.»
«Da die Formel 1 in den USA weiter wächst und floriert, sind wir stolz, unsere Partnerschaft mit Bobby Epstein und seinem herausragenden Team in Austin sowie mit Gouverneur Abbott, dessen Führung maßgeblich zur Entwicklung des Sports in Texas und darüber hinaus beigetragen hat, auszubauen. Beide haben unerschütterliches Engagement für die Formel 1 gezeigt, und ihre gemeinsame Vision und ihr Engagement haben maßgeblich dazu beigetragen, das starke Fundament zu schaffen, das wir heute in den USA haben.»
Bobby Epstein, Vorsitzender des Circuit of The Americas: «Wir freuen uns, dass die Formel 1 in Texas eine Heimat gefunden hat, und sind den Fans, Teams und der gesamten F1-Community dankbar, die uns stets unterstützt und den Grossen Preis der USA zu einem beliebten Stopp im weltweiten Kalender gemacht haben. Ebenso sind wir stolz auf die Menschen in Zentraltexas, die uns so herzlich empfangen haben! Mit diesem Vertrag wird COTA Watkins Glen als älteste Formel-1-Rennstrecke der USA überholen. Dank der großartigen Unterstützung und einer wunderbaren Gastgeberstadt hat sich der Große Preis der USA zu einem der weltweit größten Sportereignisse an einem einzigen Wochenende entwickelt – mit einem beispiellosen jährlichen Wirtschaftseffekt.»