USA-GP-Sieger Max Verstappen: «Ja, WM-Chance ist da!»

Max Verstappen ist unerreicht in Texas
68. GP-Sieg für Max Verstappen beim Grossen Preis der USA auf dem Circuit of the Americas ausserhalb von Austin. Dies ist der fünfte Saisonsieg für den Red Bull Racing-Star (nach Suzuka, Imola, Monza und Baku), sein vierter Triumph in Texas (nach 2021, 2022 und 2023) und gleichzeitig sein 122. Podestplatz in der Königsklasse. Damit hat Max Sebastian Vettel eingeholt, vor Verstappen liegen in dieser Wertung nur noch Michael Schumacher (155) und Lewis Hamilton (202).
Für Verstappens Rennstall Red Bull Racing ist dies der 127. GP-Triumph und der fünfte auf dem COTA.
Verstappen hält damit die McLaren-Fahrer weiter in Atem und ist nach dem texanischen WM-Lauf sichtlich happy: «Gut gemacht von allen, grosses Dankeschön. Ein unfassbares Wochenende, wirklich sehr, sehr gut.»
Max hat nun drei der vergangenen vier Grands Prix gewonnen, dazu ist er in Zandvoort und Singapur Zweiter geworden, er hat von den 133 möglichen Punkten der vergangenen fünf GP-Wochenenden 119 geholt.
Verstappen sagt: «Mir war vor dem Rennen klar, dass dies ein hartes Stück Arbeit werden würde. Wenn man sich die Zeiten anguckt, dann war der McLaren von Lando und mein Auto ungefähr gleich schnell.»
«Das Entscheidende war, das ich im ersten Rennteil einen Abstand auf Charles und Lando herausfahren und diesen Abstand dann verwalten konnte.»
«Es war sehr knifflig, die Reifen am Leben zu erhalten, aber wir haben es geschafft, und das geht zurück auf eine tolle Mannschaftsleistung. Ich könnte auf mein Team nicht stolzer sein.»
Alleine an diesem Wochenende hat Max 25 Punkte gutgemacht auf WM-Leader Piastri. Hand aufs Herz, glaubt er an seine WM-Chance? Max: «Ja, diese Chance ist da, aber wir müssen so weitermachen wie zuletzt. An meiner Vorgehensweise ändere ich nichts, eine Wochenende um das andere, und in Abu Dhabi sehen wir dann, wo wir stehen.»
USA-GP, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision
WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20