Vasseur zu Gerüchten: Klare Botschaft an «Dritte»

Charles Leclerc beim Boxenstopp
Immer wieder Gemurmel und Gerüchte bei Ferrari! Kaum läuft es bei der Scuderia sportlich nicht rund (und das ist ja beinahe Dauerzustand), kommen stets in den italienischen Medien Gerüchte auf. Darauf ist Verlass. Zwischen den Rennen in Singapur und Austin waren es nun ausnahmsweise mal die britischen Zeitungen, die für Furore sorgten. Die DailyMail schrieb, die Ferrari-Chefetage rund um Präsident John Elkann baggere an Ex-Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner und wolle ihn anstelle des aktuellen Teamchefs Fred Vasseur holen.
Gerüchte verselbstständigten sich, die Fahrer Lewis Hamilton und Charles Leclerc ließen in Austin durchblicken, dass sie das ewige Kommentieren (meist haltloser) Gerüchte leid sind. John Elkann bekannte sich im Laufe des Austin-Wochenendes klar zu Vasseur, beendete damit die Spekulationen endgültig.
Vasseur selbst sagte über das Elkann-Statement: «Es ist natürlich für alle gut, so eine Botschaft zu erhalten. Aber da wir in ständigem Kontakt stehen, was es eine Botschaft, die eher für Dritte und Externe gedacht war.»
Wer genau gemeint ist, wird nicht direkt klar: Medien? Die Öffentlichkeit? Anwärter auf seinen Job? Aber die Aussage zeigt: Vasseur selbst wusste demnach Bescheid, dass er nicht in Frage gestellt wird. Dass die Gerüchte haltlos waren, ließen auch die Fahrer durchblicken. Die Unruhe kam demnach von außen, nicht aus dem Inneren der Scuderia.
Vasseur: «Es ist wichtig, weil man so die Diskussion beendet und sich auf das nächste Rennen konzentrieren kann, anstatt sich mit dieser Frage aufzuhalten.» Schließlich geht es noch um Platz 2 in der Team-WM.
USA-GP, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision
WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20