Oscar Piastri (McLaren): Fernduell mit Max Verstappen
USA-GP in Texas: Die Stimmung bei McLaren war auch schon besser
Zahlen lügen bekanntlich nicht, also gucken wir uns mal an, was seit der Sommerpause in dieser verrückten Formel 1 passiert ist. Wir haben die Ergebnisse der jüngsten GP-Wochenenden angeschaut, in Bezug auf die Ergebnisse der ersten Drei in der Fahrer-WM, Oscar Piastri, Lando Norris und Max Verstappen.
WM-Stand vor dem Niederlande-GP
Piastri 284 Punkte
Norris 275
Verstappen 187
Niederlande-GP
1. Piastri
2. Verstappen
3. Hadjar
Norris out (Motorschaden)
WM
Piastri 309
Norris 275
Verstappen 205
Italien-GP
1. Verstappen
2. Norris
3. Piastri
WM
Piastri 324
Norris 293
Verstappen 230
Aserbaidschan-GP
1. Verstappen
2. Russell
3. Sainz
7. Norris
Piastri: out (Unfall)
WM
Piastri 324
Norris 299
Verstappen 255
Singapur-GP
1. Russell
2. Verstappen
3. Norris
4. Piastri
WM
Piastri 336
Norris 314
Verstappen 273
Sprint USA-GP
1. Verstappen
2. Russell
3. Sainz
Out: Piastri (Kollision)
Out: Norris (Kollision)
WM
Piastri 336
Norris 314
Verstappen 281
USA-GP
1. Verstappen
2. Norris
3. Leclerc
5. Piastri
WM-Stand vor Mexiko
Piastri 346
Norris 332
Verstappen 306
Der Vorsprung schmilzt und schmilzt also, und zahlreiche GP-Insider, wie Jenson Button, Timo Glock, Nico Rosberg und Ralf Schumacher haben darauf hingedeutet, dass McLaren unter hohem Druck derzeit nicht perfekt arbeitet. Einschliesslich der Fahrer.
Oscar Piastri schätzt seine Lage am Autódromo Hermanos Rodríguez so ein: «Dass Lando und Max näher rücken, ändert für mich nichts. Es ist offensichtlich, dass mein Vorsprung schmilzt, aber mein Augenmerk liegt immer auf meiner eigenen Leistung. Ich will das Beste aus einem Wochenende holen, das habe ich 2025 oft geschafft, zuletzt aber nicht immer.»
«Wenn ich meinen Job so mache, wie ich das von mir selber erwarte, dann spielt es keine Rolle, was die Anderen machen.»
Ist Oscar lieber Jäger oder der Gejagte? Der 24-jährige Australier meint: «Beide Positionen haben Vor- und Nachteile. Aber wenn ich die Wahl habe, dann ziehe ich den Leader vor, denn das zeigt ja auch, dass du Einiges richtig gemacht hast.»
Beim Blick zurück auf die Action in Austin (Texas) meint Oscar: «Ich muss einen Teil der Verantwortung tragen für die Vorkommnisse kurz nach dem Start zum Sprint, mit dieser Kollision letztlich mit dem Auto von Lando. Aber das lasse ich hinter mir. Wir haben das im Team angeschaut, Mexiko ist ein weisses Blatt Papier.»
Und wie gut kann McLaren da sein? Piastri: «Schwer zu sagen. Wir haben 2025 erlebt, dass wir auf Strecken, die uns eigentlich hätten liegen sollen, auf einmal in Schwierigkeiten gerieten; und dass es auf Kursen, wo ich Probleme erwartete, besser lief. Was ich hingegen weiss – Red Bull Racing hat an den jüngsten GP-Wochenenden mehr konstanten Speed gefunden.»
USA-GP, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision
WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20









