MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Charles Leclerc/Ferrari: «Ich kann mehr risikieren»

Von Mathias Brunner
Charles Leclerc

Charles Leclerc

​Der achtfache GP-Sieger Charles Leclerc stand in Mexiko zwei Mal auf Pole und 2023/2024 auf dem Siegerpodest. Der Monegasse sagt: «Ich kann gegen Norris, Piastri und Verstappen mehr riskieren.»

Ferrari in Mexiko, Moment mal, das war doch was … Ach ja: Vor fast auf den Tag genau einem Jahr hat Ferrari im Autódromo Hermanos Rodríguez den vorderhand letzten Grand-Prix-Sieg sichergestellt, am 27. Oktober gewann Carlos Sainz (von Pole-Position), und Charles Leclerc rundete das tolle Ergebnis von Ferrari mit P3 ab.

Leclerc hat seine Fähigkeiten als herausragender Qualifyier auch hier in Mexiko unter Beweis gestellt – Pole-Positions 2019 und 2023. 2023 und 2024 wurde der Monegasse in Mexiko jeweils Dritter.

Womit müssen die treuen Tifosi 2025 rechnen? Leclerc sagt dazu: «Wir haben in Texas ein starkes Rennen zeigen können, und das hatte alles mit Reifen-Management zu tun. Es ist ja nicht so, als hätte ich die Abstimmung des Ferrari auf den Kopf gestellt, sondern wir sprechen hier von Nuancen, die eben unterm Strich dann grosse Auswirkungen haben. Es ging auch um die Art und Weise, wie wir die Reifen auf ihren Lauf vorbereiten, die Walzen sind in diesem Jahr besonders sensibel.»

«Wir haben in Texas viel gelernt, und klar hoffe ich, dass wir das auch in Mexiko nutzen können. Aber ich will den Ball hier flach halten. Wenn wir in den USA ein gutes Rennen zeigen konnten, so ist das keine Garantie, dass uns das auch in Mexiko gelingt.»

«Die Leistungsfähigkeit ist sehr wankelmütig, das kann von einem Wochenende zum nächsten komplett anders sein, und wenn du die Arbeit nicht auf die Reihe bekommst, dann bezahlst du dafür den Preis. Hier in Mexiko ist gut: Wir haben drei freie Trainings, um die Abstimmung zu verfeinern. In Austin war es ja nur eines.»

Leclerc spricht auch über Ferrari als Sonderfall: «Ferrari ist einfach kein Rennstall wie jeder andere. Wenn es gut läuft, dann werden wir in den Himmel gejubelt, wenn es nicht so gut läuft, dann wird es hart. Aber das ist immer so. Und das gilt auch für Gerüchte. Es gibt keinen Rennstall, um den sich so viele Gerüchte ranken, wie Ferrari. Und wenn das dann darum geht, dass der Teamchef ersetzt wird, dann erzeugt das nur Unruhe, und die brauchen wir nicht.»

«Lewis und ich haben klar gesagt, dass Fred Vasseur der richtige Mann für den Job des Ferrari-Steuermannes ist, Fred geniesst unser Vertrauen und auch das Vertrauen des Ferrari-Vorstands. Auf die ganzen Störsignale könnte ich verzichten. Aber wir widerstehen dem, wir konnten in Texas ein gutes Wochenende zeigen, trotz des ganzen Geredes.»

Mexiko ist für Leclerc kein Wochenende wie jedes andere: «Meine Freundin Alexandra ist halb Mexikanerin, ihre Mutter stammt aus Cancún. Wir verbringen oft die Feiertage hier, ich mag Land, Kultur, die Menschen und das Essen – da muss ich mich allerdings ein wenig zusammenreissen.»

«Mexiko ist unvergleichlich. Wenn du aus dem Flughafen kommst, dann weisst die sofort, in welchem Land du bist, einfach wegen der Art und Weise, wie die Menschen sind, mit all diesen Farben und dem Gewusel in den Strassen. Ich mag Mexiko sehr.»

Worauf muss Charles an den kommenden Tagen achten? Leclerc: «Die Aerodynamik auf die Reihe zu kriegen, ist wegen der Lage über Meer knifflig. Und die Bremsen sind voll am Anschlag. Da hatten wir in Singapur unsere liebe Mühe, wir haben daraufhin die Bremse modifiziert, und Mexiko wird der Härtetest sein, ob wir in diesem Bereich alles richtig gemacht haben.»

Der letzte Sieg liegt nun also ein Jahr in der Vergangenheit. Wann kommt der nächste? Charles ehrlich: «Ich weiss nicht, ob wir das 2025 noch schaffen. Aber man soll niemals nie sagen.»

Aber ist es für den achtfachen GP-Sieger nicht von Vorteil, dass Piastri, Norris und Verstappen im Zweikampf nicht alles riskieren können? Charles: «Ja, das kann von Vorteil sein. Aber um in diese Position zu kommen, müssen wir erst mal deren Speed auf die Bahn bringen.»

USA-GP, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision


WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 25.10., 05:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 25.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:35, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, DF1
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5