MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Carlos Sainz: Warnung trotz Verständnis für McLaren

Von Vanessa Georgoulas
Carlos Sainz

Carlos Sainz

Dass die McLaren-Teamführung sowohl Oscar Piastri als auch Lando Norris die Chance geben will, den Fahrer-WM-Titel zu erobern, versteht Carlos Sainz. Dennoch spricht der ehemalige McLaren-Pilot eine Warnung aus.

Der diesjährige Kampf um den WM-Titel spitzt sich zu. Nachdem Max Verstappen drei der vier jüngsten GP für sich entschieden hat, ist er bis auf 40 Punkte an WM-Leader Oscar Piastri herangerückt. Der Rückstand des Red Bull Racing-Stars auf den zweitplatzierten Lando Norris beträgt nunmehr 26 Punkte. Auch der Abstand zwischen den beiden McLaren-Teamkollegen an der Spitze ist mit 14 WM-Zählern überschaubar.

Dennoch hält das Team aus Woking weiterhin an den sogenannten «Papaya Rules» fest, die den teaminternen WM-Kampf regeln und dafür sorgen sollen, dass beide Fahrer eine echte Chance auf den Titel haben. Angesichts der steil nach oben zeigenden Formkurve von Titelverteidiger Verstappen sorgt das für Gesprächsstoff im Fahrerlager.

Verständnis für die Haltung der McLaren-Teamleitung zeigt Carlos Sainz. Der Spanier, der 2019 und 2020 selbst in Diensten des britischen Traditionsrennstalls stand, sagt: «Es kommt ganz darauf an, wie sehr ein Team dominiert. Ich denke, Mercedes bietet da ein gutes Beispiel. Sie waren damals so dominant, dass sie es sich leisten konnten, den teaminternen WM-Kampf etwas länger zulassen zu können.»

Gleichzeitig warnt der Williams-Pilot aber auch: «Doch sobald die Gefahr besteht, dass die WM an ein anderes Team oder einen anderen Fahrer gehen könnte, muss man dies respektieren und etwas vorsichtiger sein. Denn auch wenn die Teams es nicht laut aussprechen, so ist die Fahrer-WM dennoch wichtig für sie.»

Und der 31-Jährige aus Madrid erläutert: «Es spielt keine Rolle, wer der andere Fahrer ist, wenn einer den WM-Titel wegnehmen kann, dann muss man den Fight zwischen den eigenen Piloten unter Kontrolle halten, egal, ob es sich um Carlos Sainz, Max Verstappen oder Charles Leclerc handelt.»

USA-GP, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision

WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 25.10., 05:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 25.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:35, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, DF1
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5