MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Alonso: Warum er Sprints liebt und Mexiko fürchtet

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Während andere aufatmen, dass der Sprint-Stress vorbei ist, denkt Fernando Alonso anders. Er erklärt, weshalb das Format ihm in die Karten spielt – und wieso Mexiko zur Zitterpartie werden könnte.

In der vergangenen Woche mussten die GP-Stars das vierte von sechs Sprint-Rennwochenenden bestreiten. In Austin blieb den Teams und ihren Fahrern deshalb nicht viel Zeit, um sich an die Strecke zu gewöhnen und ein gutes Set-up zu finden. Das ist ein Vorteil, ist sich Fernando Alonso sicher. Die Frage, ob er erleichtert sei, dass in Mexiko wieder im üblichen Format gefahren wird, verneint der ehrgeizige Spanier deshalb klar.

«Tatsächlich glaube ich, dass Sprint-Wochenenden besser für uns sind. denn ich denke, die Autos aller zehn Teams sind nun mehr oder weniger am Limit. Nachdem wir fast vier Jahre mit den aktuellen Regeln bestritten haben, gibt es bei der Abstimmung der Fahrzeuge nicht mehr so viel zu experimentieren. Und es gab in dieser Saison auch nicht zu viele Upgrades, deshalb weiss man ziemlich gut, wie man das Potenzial des Autos ausschöpft», holt der 32-fache GP-Sieger aus.

«Bei einem Sprint-Wochenende hast du als Fahrer die Chance, dich schneller als die anderen Piloten anzupassen. Als Fahrer hat man auch schon Erfahrungen auf den Strecken gemacht, die man kennt, und diese kann man am Freitag dann nutzen, um die richtige Performance zu erzielen. An normalen Rennwochenenden lässt sich nicht mehr viel Neues über das Auto in Erfahrung bringen», ist sich der 44-Jährige sicher.

Mit Blick auf die eigenen Chancen in Mexiko bleibt er vorsichtig. «Was unsere Leistung auf dieser Strecke angeht, weiss ich auch nicht, was ich erwarten soll», gesteht Alonso. «Wir haben natürlich ein paar Bedenken, denn in den letzten beiden Jahren waren wir hier und auch in Las Vegas nicht konkurrenzfähig. Das sind also von den Grands Prix, die noch vor uns liegen, die beiden Rennen, die wir am meisten fürchten.»

USA-GP, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision

WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 25.10., 05:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 25.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:35, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, DF1
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5