MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

F1-Interesse verloren? Max Verstappen verteidigt sich

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Max Verstappen wurde in Mexiko gefragt, ob er in diesem Jahr mangels Erfolgsaussichten vorübergehend das Interesse an der Formel 1 verloren habe. Der Red Bull Racing-Star gab darauf eine klare Antwort.

Nach vier gewonnenen WM-Kronen hat Max Verstappen auch in diesem Jahr die Chance, den Titel zu verteidigen. Der Red Bull Racing-Star hat allerdings kein leichtes Spiel, zwischenzeitlich musste er sich mit bescheidenen Ergebnissen begnügen, sein Rückstand auf WM-Leader Oscar Piastri wuchs auf mehr als 100 Punkte an.

Die Lücke konnte er zuletzt mit drei Siegen in den jüngsten vier Rennen deutlich verringern. Vor dem fünftletzten Grand Prix der Saison in Mexiko fehlen ihm nur noch 40 Punkte auf den Spitzenreiter aus Australien und 26 Punkte auf dessen Teamkollegen Lando Norris, der den zweiten Platz belegt.

Verstappen beweist immer wieder, dass er nicht locker lässt. Er tritt in jedem Rennen mit dem Ziel an, das bestmögliche Resultat zu erringen, wie er stets betont. Dennoch wurde ihm zuletzt nachgesagt, er habe das Interesse am Formel-1-Titelkampf zwischenzeitlich etwas verloren – auch weil er Gastauftritte im GT3-Auto absolviert hat.

Doch davon will der Niederländer nichts wissen. Im Fahrerlager von Mexiko stellt er klar: «Das stimmt nicht. Natürlich macht es mehr spass, wenn ich mit einer Chance auf den Sieg in ein Rennwochenende starte. Aber ich weiss, dass ich immer mein Bestes gebe und das Bestmögliche heraushole, wenn ich im Auto sitze. Ich werde also immer versuchen, das Potenzial auszuschöpfen, auch wenn ich um den vierten oder gar neunten Platz fahre.»

Zu seinen Auftritten ausserhalb der Formel 1 sagt der 68-fache GP-Sieger: «Solche Gastauftritte müssen von langer Hand geplant werden. Das kommt nicht plötzlich auf, so etwas muss gut geplant werden und die Vorbereitung braucht auch Zeit. Klar, in diesem Jahr hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, wirklich auf der Nordschleife Rennen zu fahren. Aber schon zuvor hatte ich da in virtuellen Einsätzen meinen Spass. Das hat nichts daran geändert, wie professionell ich meine Rennwochenenden in der Formel 1 absolviere.»

USA-GP, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision

WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 25.10., 05:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 25.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:35, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, DF1
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5