Moto3: Horrorcrash im Sepang-GP

Verstappen (5.) verzweifelt: «Einfach nur schlecht»

Von Mathias Brunner
Max Verstappen

Max Verstappen

​Formel-1-Weltmeister Max Verstappen muss für den Mexiko-GP mit Startplatz 5 Vorlieb nehmen. Der Niederländer macht sich keine Illusionen: «Alle Dauerläufe waren ernüchternd, ich sehe fürs Rennen keine Besserung.»

Beginnen wir mit dem Glas halb leer: Max Verstappen konnte im Training zum Mexiko-GP den Speed von Lando Norris im McLaren nicht mitgehen und musste sich in der spannenden Quali auch von Charles Leclerc und Lewis Hamilton in den Ferrari sowie von George Russell im Mercedes schlagen lassen – nur Startplatz 5.

Das Glas halb leer lautet: Sein WM-Rivale Oscar Piastri steht noch weiter hinten, nun Achtschnellster, damit wird wegen der Strafversetzung von Carlos Sainz (Crash mit Antonelli in Texas, fünf Ränge zurück) hier in Mexiko dann P7.

Verstappen bleibt wie immer mit beiden Füssen fest auf dem Boden und sagt über sein Abschlusstraining im Autódromo Hermanos Rodríguez: «Das war wirklich schwierig. Ich hatte auf der ersten schnellen Runde in Kurve 9 einen Zacker drin; in diesem schnellen Teil mit den S-Kurven war der Wagen nur schwerlich kontrollierbar.»

«Es fehlte einfach die notwendige Balance, und ich konnte deswegen nicht angreifen; ich rutschte nur herum, mal untersteuerte der Wagen, mal übersteuerte er – gar nicht gut.»

«Wir sind in allen Belangen schlecht, und mit dem zweiten Reifensatz – ihr müsst euch nur mal meine Bordkamera-Aufnahmen ansehen – war es in den schnellen Kurven noch übler.»

«Keine Runde hat sich heute gut angefühlt. Keine Balance, kein Grip, und ich erwarte, dass es morgen im Rennen eher noch schlimmer wird. Alle Dauerläufe, die ich gefahren bin, waren ernüchternd, und ich erkenne keinen Grund, wieso das im Grand Prix auf einmal besser laufen sollte.»

Qualifying, Mexiko

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,586 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,848
03. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,938
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,034
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,070
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,118
07. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,172
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:16,174
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:16,252
10. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,460
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:16,816
12. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,837
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:17,016
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:17,103
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:18,072
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:17,412
17. Alex Albon (T), Williams, 1:17,490
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:17,546
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:17,606
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,670

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 10:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 11:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 13:15, Bayerisches Fernsehen
    Wunderschön!
  • So. 26.10., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 26.10., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 26.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 26.10., 18:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 26.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 5