Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Max Verstappen: «Ich brauche Pech der Gegner»

Von Mathias Brunner
Max Verstappen

Max Verstappen

​Red Bull Racing-Star Max Verstappen wird beim Grossen Preis von Mexiko versuchen, das Beste aus seinem fünften Startplatz zu machen. Aber der Champion gibt zu: «Ich brauche Pech der Gegner.»

Einhellige Frage im Fahrer des Autódromo Hermanos Rodríguez nach dem Abschlusstraining: Wer wird beim Grand Prix von Mexiko wohl Zweiter hinter Lando Norris?

Die Frage gründet auf bärenstarken Dauerläufen des Engländers am Freitag und auf einer überzeugenden Fahrt zu 14. Formel-1-Pole.

Die direkten Gegner im Kampf um die Fahrer-WM mussten in der Quali hartes Brot essen: Max Verstappen Fünfter, Oscar Piastri sogar nur Achtschnellster. Daraus wird Startplatz 7, wegen der Strafversetzung von Carlos Sainz.

Verstappen über den mangelnden Speed: «Wenn wir im Detail wüssten, woran es liegt, dann würden wir es ändern. Wir haben sehr viele verschiedenen Dinge ausprobiert, aber so richtig gut davon war nichts. Es ist nicht so, dass wir es nicht versuchen würden, es ist nur so, dass wir hier das perfekte Arbeitsfenster des Autos nicht finden.»

«Auch vor der Quali haben wir nochmals feinjustiert, und auch dieses Mal fühlte sich das nicht an wie erhofft. In einigen Bereichen wurde die Balance besser, in anderen aber schwieriger, und so ist es natürlich nicht ganz einfach, nach Herzenslust anzugreifen.»

«Ich weiss noch nicht so richtig, wie ich eine Aufholjagd gestalten soll, wenn mein Auto nicht schnell genug ist. Ich schätze, ich brauche Pech der Gegner, um vorzurücken.»

«Keine Runde war richtig zufriedenstellend hier, weder auf eine schnelle Runde, noch im Dauerlauf. Und es ist nicht damit zu rechnen, dass ich dies am Sonntag auf einmal ändern wird.»


Qualifying, Mexiko

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,586 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,848
03. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,938
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,034
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,070
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,118
07. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,172
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:16,174
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:16,252
10. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,460
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:16,816
12. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,837
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:17,016
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:17,103
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:18,072
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:17,412
17. Alex Albon (T), Williams, 1:17,490
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:17,546
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:17,606
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,670

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 9