Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Fernando Alonso: «In den ersten Kurven passiert viel»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Fernando Alonso kam im Qualifying zum fünftletzten GP des Jahres in Mexiko nicht über den 14. Platz hinaus. Die Hoffnung, auf dem Autódromo Hermanos Rodriguez in die Punkte zu fahren, hat er dennoch nicht aufgegeben.

Der Qualifying-Samstag auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez hatte für Fernando Alonso bereits nicht wie geplant begonnen. Der 44-jährige Asturier drehte in der dritten und letzten freien Trainingsstunde nur 12 Runden, dann musste er die Box ansteuern, weil sein Team ein Problem am Auto ausgemacht hatte.

Die Mannschaft aus Silverstone arbeitete durch, sodass der Dienstwagen des zweifachen Weltmeisters pünktlich zur Zeitenjagd im Qualifying bereit war. Alonso rückte aus und schaffte es als Zwölfter ins Q2. Dort kam er aber nicht über den 14. Platz hinaus.

Der Spanier fasste nach seinem Aus gewohnt nüchtern zusammen: «Das war ein schwieriges Wochenende. Im Grossen und Ganzen waren wir einfach nicht konkurrenzfähig – und damit haben wir auch gerechnet, denn schon auf dem Papier sind diese Strecke hier in Mexiko und der Rundkurs von Las Vegas wohl die schlechtesten Pflaster für uns.»

«Leider hat sich das auf der Strecke bestätigt, wir sind einfach nicht schnell genug. Aber mal schauen, was im Rennen möglich ist. Ich denke, der Start bietet die grösste Chance, um nach vorne zu kommen», fügte der 32-fache GP-Sieger an. Seine Hoffnung auf frische WM-Punkte hat er noch nicht aufgegeben. «Es ist alles möglich, in den ersten drei Kurven passiert normalerweise viel. Vielleicht profitieren wir ja von dem, was vor uns los sein wird.»

Qualifying, Mexiko

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,586 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,848
03. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,938
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,034
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,070
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,118
07. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,172
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:16,174
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:16,252
10. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,460
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:16,816
12. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,837
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:17,016
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:17,103
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:18,072
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:17,412
17. Alex Albon (T), Williams, 1:17,490
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:17,546
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:17,606
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,670

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 4