Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Nico Hülkenberg: Im Mexiko-Qualifying am Limit

Von Vanessa Georgoulas
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

Für Nico Hülkenberg fiel das Abschlusstraining auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt enttäuschend aus. Der Deutsche hofft dennoch, im fünftletzten Grand Prix der Saison auf ein starkes Ergebnis.

Das Qualifying zum Mexiko-GP erwies sich für das Sauber-Duo als knifflig. Auf dem 4,304 km langen Autódromo Hermanos Rodríguez kam Formel-1-Rookie Gabriel Bortoleto nicht über das Q1 hinaus. Das Weiterkommen verpasste der Brasilianer nur knapp, ihm fehlte etwas mehr als eine Zehntel, um im Q2 mitzumischen. Deshalb musste er sich mit dem 16. Platz begnügen.

Sein deutlich erfahrenerer Teamkollege Nico Hülkenberg war hingegen schnell genug, um auch bei der Zeitenjagd um die Top-15-Startplätze dabei zu sein. Am Ende belegte er den 13. Platz – und war enttäuscht, wie er unumwunden gestand. «Ich bin nicht superglücklich mit diesem Ergebnis, denn ich dachte, dass noch mehr geht.»

«In den freien Trainings sah das Ganze noch vielversprechender aus. Aber jetzt im Qualifying haben wir das Limit gefunden. Ich hatte Mühe, mehr Zeit auf einer schnellen Runde zu finden, und die Balance hat das Fahren sehr knifflig gemacht», schilderte der Deutsche, der dennoch auf ein starkes Ergebnis hofft: «Beim Renntempo waren wir zuletzt alle ziemlich nah beieinander, und auch wenn es hier nicht einfach ist, einen Gegner zu überholen, werden wir schauen, wie wir strategisch nach vorne kommen können. Und im Rennen werde ich hart kämpfen.»

Teamchef Jonathan Wheatley bestätigte: «Nico war mit dem Auto am Limit. Das Arbeitsfenster dieser Autos ist sehr schmal, alles muss perfekt stimmen, von der Reifentemperatur bis zur Fahrzeug-Balance. Deshalb fallen die Ergebnisse im Mittelfeld auch so unterschiedlich aus.»

Qualifying, Mexiko

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,586 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,848
03. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,938
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,034
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,070
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,118
07. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,172
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:16,174
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:16,252
10. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,460
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:16,816
12. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,837
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:17,016
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:17,103
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:18,072
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:17,412
17. Alex Albon (T), Williams, 1:17,490
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:17,546
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:17,606
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,670

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 4