Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Kimi Antonelli: Selbstkritik nach Platz 6 im Quali

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Antonelli

Kimi Antonelli

Formel-1-Rookie Kimi Antonelli schaffte es im Abschlusstraining auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez ins Q3. Am Ende belegte er den sechsten Platz. Dennoch übte sich der Mercedes-Pilot in Selbstkritik.

Am Ende waren es nur 84 Tausendstel, die Kimi Antonelli von seinem Mercedes-Teamkollegen George Russell trennten. Der routinierte Brite hatte im Abschlusstraining von Mexiko die viertschnellste Runde gedreht und sich damit einen Platz in der zweiten Startreihe gesichert. Für Antonelli reichte es zum sechsten Platz.

Damit war der ehrgeizige Nachwuchsstar nicht wirklich zufrieden. Nach getaner Arbeit erklärte er: «Ich denke, es wäre etwas mehr möglich gewesen. Doch ich hatte einen wirklich schlechten Start im Q1, denn ich tat mich schwer damit, meinen Rhythmus zu finden.»

Dies habe seine Lage für das restliche Qualifying verschlechtert, fügte der 19-Jährige aus Bologna an. «Sowohl im ersten als auch im zweiten Abschnitt des Abschlusstrainings musste ich mich jeweils auf meiner letzten Runde verbessern.»

Und Antonelli ergänzte selbstkritisch: «Ich war zum Start der Session einfach nicht gut genug, was wirklich schade ist.» Gleichzeitig tröstete er sich: «Der sechste Platz ist nicht so weit von Position 3 entfernt. Ich werde im Rennen also kämpfen, und ich denke, die Ausgangslage ist nicht schlecht. Der Start wird wichtig sein und ich hoffe, dass ich da schon ein paar Positionen gutmachen kann.»

Qualifying, Mexiko

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,586 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,848
03. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,938
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,034
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,070
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,118
07. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,172
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:16,174
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:16,252
10. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,460
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:16,816
12. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,837
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:17,016
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:17,103
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:18,072
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:17,412
17. Alex Albon (T), Williams, 1:17,490
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:17,546
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:17,606
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,670

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 4