Mexiko-Sieger Lando Norris: «Start war der Schlüssel»
Lando Norris einsame Spitze
Das war astrein: Lando Norris hat den Traditions-GP von Mexiko im Autódromo Hermanos Rodríguez gewonnen, mit einer fehlerfreien Leistung sichert sich der McLaren-Fahrer seinen zehnten Grand-Prix-Sieg (gleich viele wie Valtteri Bottas, Gerhard Berger, Jody Scheckter, Ronnie Peterson und James Hunt), den sechsten in dieser Saison (nach Australien, Monaco, Österreich, England und Ungarn) und seinen ersten auf der Rennstrecke in Mexiko-Stadt. Es ist gleichzeitig der 42. Podestplatz des Briten (gleich viele wie Mark Webber).
Für seinen Rennstall McLaren ist dies der 202. GP-Sieg, der xxx in der Saison 2025 und der erste im Autódromo Hermanos Rodríguez seit Ayrton Senna 1989.
Lando Norris ist nach seiner weltmeisterlichen Darbietung sichtlich von den Socken und sprudelt: «Ich weiss gar nicht, was ich sagen soll – was für ein Rennen!»
«Alles lief wie am Schnürchen und genau so, wie ich mir das erhofft hatte – ich hatte einen prima Start, ich konnte mich in der ersten Kurve verteidigen, ich konnte mich aus allem Ärger raushalten, und ich konnte als Leader aus der ersten Runde zurückkommen.»
«Ich konnte den Vorsprung auf Charles dann nach Belieben ausbauen, wir hatten alles unter Kontrolle. Natürlich hast du es mit freier Fahrt auch einfacher, deinen Reifen Sorge zu tragen.»
«Ich will nicht sagen, dass es ein fades Rennen für mich war, aber es lief alles wie geplant und ohne Hickser. Ich schätze, der Schlüssel zum Sieg war der Start.»
Erstmals seit Saudi-Arabien haben wir wieder einen anderen Leader, Norris nun vor einen Punkt vor Oscar Piastri.
Norris weiter: «Ich verkopfe das nicht, ich nehme ein Rennen nach dem anderen. Im Moment bin ich einfach nur glücklich, wie es läuft. Auch in Brasilien werde ich mich ganz auf mich selber konzentrieren, ohne gross nach links oder nach rechts zu gucken, was die Anderen machen.»
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










