Leclerc (Ferrari/2.): Das rettete ihn vor Verstappen
Charles Leclerc vor Max Verstappen
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hat beim Traditions-GP von Mexiko einen feinen zweiten Platz erobert, seine 50. Podestplatzierung in der Königsklasse (gleich viele wie Jenson Button).
Der 28-jährige Monegasse weiss: An diesem Tag wäre nicht mehr drin gewesen, um genau zu sein, kann er von Glück reden, Platz 2 gegen Max Verstappen ins Ziel gerettet zu haben. Das spiegelt sich auch in seinen Aussagen nach dem packenden Rennen.
«Ganz ehrlich, die virtuelle Safety Car-Phase zum Schluss hat mich vor Max gerettet. Ich weiss nicht, ob ich sonst den zweiten Platz hätte halten können.»
Und das war passiert: Der Williams von Carlos Sainz war in der Stadion-Passage stehengeblieben und musste von den Streckenposten weggebracht werden. Die Rennleitung hatte keine andere Wahl, als ein virtuelles Safety-Car zu verhängen, die Fahrer waren gezwungen, die Positionen zu halten.
Damit entging den Fans das packende Finale zwischen Leclerc und Verstappen um den zweiten Platz und auch ein Kampf zwischen Oliver Bearman und Oscar Piastri um Rang 4.
Leclerc: «Ich war mir nicht ganz sicher vor dem Wochenende, wie konkurrenzfähig wir hier sein können, und ich bin sehr happy, wie das alles verlaufen ist und dass ich nach Texas gleich nochmals einen Podestplatz einfahren konnte. Das kam ein wenig überraschend.»
«Zum Schluss waren meine Reifen völlig futsch, und daher sage ich, ich weiss nicht, was ich Max hätte entgegensetzen können. Das Safety-Car hat meinen Hintern gerettet, keine Frage.»
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










