Mexiko-Sieger Lando Norris ausgebuht: «Lachhaft!»
Lando Norris
Das war bis ins Pressezentrum zu hören, nach diesem spannenden Grossen Preis von Mexiko. Ein Teil der Zuschauer buhte Sieger Lando Norris aus. Was hat diese scheinbar seltsame Reaktion des leidenschaftlichen Publikums ausgelöst?
An der Leistung konnte es nicht gelegen haben: Norris zeigte in Mexiko eine makellose Fahrt – Sieg von Pole-Position, neuer WM-Leader, alles richtig gemacht.
Was also ist da los? Vielleicht liegt ein Teil des Unmuts in (unbegründeten) Geschichten, die im Netz herumgeistern, wonach Norris bei McLaren bevorzugt werde (natürlich wird von solchen Räuberpistolen-Verbreitern nicht erklärt, wie genau das gehen soll).
Der wahre Grund liegt wohl woanders, denn nach den Buhrufen war aus der Tribünenschlucht des Stadions zu hören: «Checo! Checo! Checo!»
Denn Norris hat früher mal festgehalten, dass er keinen Stallgefährten gehabt habe, der ihn (Max) richtig herausgefordert habe. «Wenn Red Bull Racing zwei so gute Fahrer wie Max gehabt hätte, dann wären sie öfter Konstrukteurs-Champion geworden.»
Einigen Zuschauern ist wohl auch quer im Halse steckengeblieben, wie McLaren in den WM-Kampf eingegriffen hat (in Form von fragwürdigen Platzwechseln nach strategischen Fehlern des Teams). Auch hier kann der Eindruck entstehen, Norris werde bevorzugt.
Die Mexikaner haben auch nicht vergessen, wie Norris nach dem Rennen von Abu Dhabi 2023 über Pérez sagte: «Er fährt halt den Leuten immer wieder mal in die Kiste, das ist ja nichts Neues.»
Zu den Buhrufen meint Lando: «Ich weiss nicht, wieso sie mich ausgebuht haben. Aber die Leute können machen, was sie wollen. Und das gibt es halt ab und an im Sport. Ich für meinen Teil finde das zum Lachen, wenn ich Buhrufe einheimse.»
«Klar ist das nicht schön. Mir wäre lieber, die Leute würden mir zujubeln. Ich mach mein Ding, die Leute sollen selber sehen, was sie tun.»
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










