Bearman (4.): «Hätte mir fast in die Hose gemacht»
Und plötzlich mischte der Rookie bei den ganz Großen mit! Haas-Pilot Oliver Bearman landete in der Frühphase des Mexiko-GP in der Spitzengruppe, fuhr plötzlich in seiner Premierensaison gegen Weltmeister Max Verstappen. Er verriet: Das direkte Duell mit den Top-Stars machte ihm ziemlich Angst!
Der Schlüssel zu seinem Rennen um die Spitzenplätze war das Chaos zum Start, bei dem Bearman die Nerven behielt und sich in eine gute Position beförderte. Bearman verriet: «Es war definitiv auch viel Glück. Wenn ich nach der Szene an Platz 10 gelegen hätte, wäre ich wahrscheinlich Neunter oder Achter geworden. Aber glücklicherweise haben wir es geschafft, das Auto an die richtige Stelle zu bringen. Manchmal passiert das eben, man hat Glück, und das nehme ich jedes Mal gerne mit.»
Bearman: «Ich hatte einen guten Start, habe mich zwischen die beiden Mercedes geschoben und dann hatte ich in diesen Runden ein gutes Tempo. Ich konnte im DRS-Bereich bleiben, George (Russell, Anm.) verlor den DRS an das Auto vor ihm, und dann hatten Hamilton und Max eine kleine Berührung, von der ich ebenfalls profitierte.»
Plötzlich also Racing mit den ganz Großen um Lewis Hamilton und Max Verstappen für Rookie Bearman. Der verriet später: «Ich hab mir fast in die Hose gemacht, als ich Seite an Seite mit Max gefahren bin, aber es ist wirklich cool, Rad an Rad mit diesen Leuten zu fahren, die ich seit Beginn meiner F1-Karriere genau verfolge. Und ich habe sie lange Zeit im Rückspiegel gesehen. Das war wahrscheinlich der größte Druck, den ich je in einem Rennen erlebt habe!»
Bearman: «Es ist total beeindruckend. Ich hätte nicht erwartet, in diesem Jahr oder in dieser Phase meiner Karriere gegen diese Top-Autos anzutreten. Aber es gibt mir ein gutes Gefühl für die Zukunft, und hoffentlich wird das zur Normalität und bleibt keine einmalige Sache.» Verstappen landete am Ende vor ihm, Hamilton hinter ihm (er bekam allerdings auch eine Zeitstrafe).
Fürs Podium reichte es am Ende knapp nicht (es wäre das erste für Haas gewesen), aber Platz 4 brachte mächtig Punkte und beförderte Haas auf Platz 8 der Team-WM, vorbei an Sauber. Bearman: «Ich dachte, ich fahre den Reifen bis zum Ende des Rennens, aber dann wurde ich zum Stopp gerufen. Ich muss mir die Situation noch mal genauer anschauen, aber ich glaube, es war die richtige Entscheidung. In unserer Position wäre es etwas riskant gewesen, draußen zu bleiben und um das Podium zu kämpfen, um dann möglicherweise nur Sechster oder Siebter zu werden. Ich denke, wir haben die richtige Entscheidung getroffen, auch wenn uns das vielleicht die Chance auf ein Podium genommen hat. Aber wir sind immer noch Vierter geworden, das ist nicht schlecht.»
Haas macht damit einen Platz in der Team-WM gut, überholt Sauber und rückt auf Rang 8 auf. Bearman: «Jeder einzelne Punkt in der Konstrukteurswertung ist total wertvoll, das lässt sich nicht leugnen. Es ist großartig, wieder auf Platz 8 zu liegen, und wir richten unseren Blick auf die nächsten vier Rennen.»
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










