Lando Norris: Auf Sennas Spuren – und Titel-Favorit?
Lando Norris siegte in Mexiko
Der Sieg beim Großen Preis von Mexiko ist der zehnte F1-Sieg für Lando Norris, sein erster seit Ungarn wieder. Und für sein Team McLaren ist es der erste Sieg in Mexiko-Stadt seit 1989. Damals fuhr Ayrton Senna im McLaren-Renner zum Mexiko-Sieg. Das war gut zehn Jahre vor Norris‘ Geburt.
Auf das historische Comeback angesprochen, sagte Norris in Mexiko-City: «Es ist zunächst mal natürlich ziemlich gut, überall zu gewinnen. Hier auf dieser Strecke zu gewinnen, ist natürlich etwas ganz Besonderes. Mit dem Stadion und allem drum und dran ist es eines der coolsten Podien der Saison, wahrscheinlich zusammen mit Monaco, Monza, Silverstone und so weiter. Es ist also etwas ganz Besonderes. Und natürlich ist es schön, zum ersten Mal seit Senna hier gewonnen hat, McLaren wieder auf die Siegerstraße zu bringen, nach so langer Zeit. Und meinen Namen in der Nähe von jemandem wie ihm zu sehen, ist etwas ganz Besonderes. Das ist etwas, das man sich immer gerne ansieht, und ich bin mir sicher, dass es auch in zehn, zwanzig Jahren noch ziemlich cool sein wird, darauf zurückzublicken. Das ist großartig.» Nach 1992 fiel Mexiko-Stadt aus dem Formel-1-Kalender, seit 2015 finden nun wieder Rennen in der Metropole statt.
Mit seinem Sieg liegt er nun einen Punkt vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri, hat den Australier von der Spitze der Fahrer-WM-Wertung gedrängt. Ist er damit jetzt offiziell auch Titelfavorit? Einen Punkt liegt Norris vor Piastri, 36 Zähler vor Max Verstappen von Red Bull Racing.
Norris: «Es ist immer noch ziemlich knapp zwischen uns. Max hat mich in den letzten sechs, sieben Wochenenden immer weiter eingeholt.» Gerichtet an den Journalisten, der die Frage stellte, sagte er dann noch: «Schreiben Sie, was Sie möchten. Es ist Ihre Entscheidung. Aber ich habe mich zurückgehalten, mich konzentriert und mein Ding gemacht, und das ist alles, was man tun kann. Aber jedes Wochenende ist neu, jedes Wochenende ist anders, und es ist noch ein langer Weg.»
Am Sprint-Wochenende in Brasilien in zwei Wochen sind bis zu 33 Punkte für einen Fahrer drin (25+8 in Rennen und Sprint). Heißt: Selbst, wenn in Interlagos alles gegen ihn laufen sollte, kann Norris in Brasilien schon mal nicht von Verstappen überholt werden. Allerdings ist insgesamt über die restlichen vier Wochenenden noch alles offen. Und Piastri sitzt ihm direkt im Nacken.
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










