Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Bortoleto nach Aufholjagd: «Musste es einfach wagen»

Von Vanessa Georgoulas
Gabriel Bortoleto

Gabriel Bortoleto

Formel-1-Rookie Gabriel Bortoleto zeigte in Mexiko eine beachtliche Leistung und ein schönes Manöver an Isack Hadjar. Der Sauber-Pilot sprach hinterher über seinen Auftritt und sein anstehendes Heimspiel.

Den fünftletzten Grand Prix der Saison auf dem Autódromo Hermanos Rodriguez musste Gabriel Bortoleto nach einem enttäuschenden Qualifying von Position 16 in Angriff nehmen. Vom Start aus der drittletzten Reihe liess er sich aber nicht entmutigen, bereits auf den ersten Metern lief es gut für den Brasilianer, dem später im Rennen auch ein schönes Überholmanöver an Racing Bulls-Rookie Isack Hadjar gelang.

Dazu sagte Bortoleto: «Ich musste es einfach wagen. Es war ein grossartiges Manöver. Ich hatte zuvor so oft vergeblich versucht, an ihm vorbeizukommen, dass ich mir am Ende einfach gesagt habe, dass ich es einfach wagen muss – ich muss angreifen, egal, was passiert. Wenn wir kollidieren, dann ist es halt so, aber dann habe ich es wenigstens versucht. Aber es klappte gut und wir fuhren beide sehr sauber, obwohl es ein hartes Duell war.

Zusammenfassend erklärte der 21-Jährige: «Das war ein wirklich gutes Rennen, nachdem das Qualifying so enttäuschend gewesen war. Ich habe da schon gesagt, dass ich das Gefühl hatte, dass viel mehr möglich ist. Und das war es im Rennen dann auch. Ich konnte ein gutes Tempo anschlagen und einen frischen WM-Zähler einfahren.»

Nun steht das Heimrennen in São Paulo auf dem Programm und Bortoleto weiss, dass er sich auf die Arbeit auf der Strecke konzentrieren muss. «Das wird wohl das beste Wochenende des Jahres für mich, aber auch das arbeitsreichste. Wir wissen aber, dass wir uns auf das Geschehen auf der Strecke konzentrieren müssen – auch die Sponsoren wissen das. Ich werde natürlich etwas mehr Termine als gewöhnlich wahrnehmen müssen, denn es ist mein Heimrennen und ich will das auch gerne machen für alle, die mich unterstützen. Aber die Arbeit auf der Strecke geniesst die höchste Priorität, das ist das Wichtigste für mich», betont er.

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 29.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 21:55, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910054512 | 5