Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Aston Martin: 3. Fahrer für F1-Saison 2026 steht fest

Von Vanessa Georgoulas
Jak Crawford durfte in Mexiko sein FP1-Debüt bestreiten

Jak Crawford durfte in Mexiko sein FP1-Debüt bestreiten

Während sich einige Teamverantwortliche bei der Fahrerwahl für die Saison 2026 noch Zeit lassen, steht das Line-Up von Aston Martin: Das Team tritt mit Fernando Alonso und Lance Stroll an. Auch der 3. Fahrer steht fest.

Das Formel-1-Feld für die nächste Saison steht zu grossen Teilen fest. Einzig bei den Red Bull-Teams und bei Alpine sind noch Cockpits offen. Bei den Franzosen ist die Liste der möglichen Kandidaten überschaubar, denn Sonderberater Flavio Briatore hat bereits vor Wochen betont: Die Wahl wird zwischen dem aktuellen Rookie Franco Colapinto und Nachwuchshoffnung Paul Aron fallen.

Bei Red Bull Racing und dem Visa CashApp Racing Bulls Team kommen gleich mehrere Fahrer in Frage. Gesetzt ist bisher nur Max Verstappen. Aber als gesichert dürfte auch der Verbleib von Isack Hadjar gelten, der in seiner Rookie-Saison bisher immer wieder Glanzpunkte setzen und schon seinen ersten GP-Podestplatz erobern konnte. Um die restlichen beiden Cockpits kämpfen Red Bull Racing-Pilot Yuki Tsunoda, Racing Bulls-Fahrer Liam Lawson und Nachwuchshoffnung Arvid Lindblad.

Bei Aston Martin stehen die Stammfahrer bereits fest: Fernando Alonso wird weiterhin für die Grünen auf Punktejagd gehen – an der Seite von Lance Stroll, der im Team seines Vaters Lawrence seine zehnte Saison in der Königsklasse in Angriff nehmen wird.

Nun hat das Team auch den dritten Fahrer bekanntgegeben: Jak Crawford wird die Rolle des Reservisten im Rennstall aus Silverstone bekleiden. Der 20-jährige Amerikaner, der aktuell in der Formel 2 antritt und zwei Runden vor dem Ende den zweiten Gesamtrang belegt, wird dabei bei allen Rennen der offizielle Ersatzfahrer sein.

Crawford war einst Teil des Red Bull Junior Teams, wechselte aber im vergangenen Jahr zur Nachwuchsmannschaft von Aston Martin. In Mexiko bestritt er im Dienstwagen von Stroll seinen ersten FP1-Einsatz in der Königsklasse und belegte nach 29 Runden den 19. Platz auf der Zeitenliste.

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 01:35, National Geographic
    Kultautos - Die Auto-Retter
  • Mi. 29.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 29.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 29.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 29.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2810212013 | 5