Sprint-Sieger Lando Norris: Paar Mal fast abgeflogen!
Lando Norris vor Kimi Antonelli
Lando Norris hat den Sprint zum Grossen Preis von São Paulo gewonnen: Der 25-jährige Engländer zeigt auf der brasilianischen Traditionsstrecke Autódromo José Carlos Pace eine makellose Fahrt und lässt das Mercedes-Duo Kimi Antonelli und George Russell hinter sich.
Dies ist der dritte Sprint-Sieg von Norris, sein zweiter in Brasilien (nach 2024) und sein zweiter in dieser Saison nach Miami.
Der Brite ist sichtlich erleichtert und erzählt: «Es war ganz knifflig zu spüren, welche Haftung die Bahn bietet. Kimi hat mir das Leben schwer gemacht.»
«Es war nicht ganz so einfach wie erwartet, ich hatte einige haarige Moment, vor allem wegen des böigen Windes. Ich hatte von den weichen Reifen mehr erwartet, der Druck der Mercedes war enorm, wir haben Hausaufgaben für die Quali und dann fürs Rennen.»
So lief der Sprint
Der fünfte Sprint von São Paulo begann auf teilweise noch feuchter Bahn, unter bewölktem Himmel, bei 22,6 Grad (die Rennstrecke nur 26 Grad warm), mit der Möglichkeit, dass es im 24 Runden langen Rennen regnen würde. Zudem: böiger Wind mit Spitzen bis zu ungemütlichen 60 km/h.
Carlos Sainz (Williams) und Yuki Tsunoda (Red Bull Racing) fuhren nach grossen Problemen in der Sprint-Quali aus der Boxengasse los.
Zum Start alle Piloten auf den profillosen Slicks, beide McLaren auf mittelharten Reifen (gelb markiert), beide Mercedes auf weichen (rot markiert), auch Verstappen auf weich, ebenso Leclerc im Ferrari. 24 Runden auf weichen Reifen, nicht ganz einfach, aber die weichere Mischung garantiert, mindestens theoretisch, ein flotteres Losfahren.
Lando Norris kam beim Start gut weg und ging in Führung, Verstappen gleich vor Alonso auf P5. Norris vor Antonelli und Piastri, dann Russell und Verstappen.
Weiter hinten Berührung zwischen Bearman und Lawson, Dreher des englischen Haas-Fahrers.
Weil die Bahn noch feucht war, gab die Rennleitung zunächst den verstellbaren Heckflügel (DRS) nicht frei, schlechte Nachrichten für alle Verfolger von Norris.
Nach zwei Runden kam grünes Licht von der Rennpolizei, Antonelli hielt sich weiter hinten den beiden Titelanwärtern Norris und Piastri.
Norris setzte sich auf 1,5 Sekunden ab von Antonelli, damit konnte Kimi am Mercedes den Heckflügel nicht flachstellen.
WM-Leader Norris führte souverän, Alonso geriet auf P6 unter Druck der beiden Ferrari von Leclerc und Hamilton.
In Runde 6: Unfall von Oscar Piastri – aus! Der Australier war in Kurve 3 innen links zu sehr auf den Randstein geraten.
Kimi Antonelli berichtete am Funk, dass Leader Norris links auf den Randstein geraten war und Wasser aus den Randsteinkerben auf die Bahn geschaufelt hatte.
Dann auch Hülkenberg und Colapinto an der gleichen Stelle in der Pistenbegrenzung – Safety-Car!
Dann rote Flagge nach sieben der 24 Runden, weil die Autos von der Bahn geholt, die Leitschienen repariert und die Piste gereinigt werden musste.
Piastri und Colapinto out, Hülkenberg brachte seinen Sauber zurück zur Box, die Mannschaft schaute sich an, ob der Wagen wieder hergestellt werden kann.
Stand: Norris, Antonelli, Russell, Verstappen, Alonso, Leclerc, Hamilton und Stroll auf den punkteberechtigten ersten acht Rängen.
Nach 24 Minuten Pause ging es weiter, erstaunlicherweise mit rollendem Start, Vorteil Leader Norris. Die Sauber-Truppe konnte den Wagen von Hülki flottmachen.
Norris dieses Mal mit weichen Reifen (Reifenwechsel erlaubt), beide Mercedes und Max Verstappen jedoch auf mittelharten Reifen, also genau umgekehrt als beim ersten Start.
Norris natürlich locker in Führung, dahinter balgten sich die Mercedes-Fahrer Antonelli und Russell, Verstappen musste gegen Alonso die Ellenbogen ganz weit ausfahren, um P4 zu verteidigen. Max mit Mühe, die mittelharten Reifen aufzuwärmen.
Viel passierte dann rundenlang nicht, ausser, dass Alonso tief in die Trickkiste griff, um den aufsässigen Leclerc hinter sich zu halten.
In Runde 18 rückte Antonelli Leader Norris ein wenig näher, der mit überhitzenden Hinterreifen Mühe hatte.
In Runde 20 ein Patzer von Norris, Antonelli witterte seine Chance. Weiter hinten ging Leclerc endlich an Alonso vorbei.
Dann aber gelb: übler Unfall von Lokalheld Gabriel Bortoleto, er wird kaum an der GP-Quali teilnehmen können.
WM-Leader Norris rettete die Führung unter Gelb ist Ziel, Sieg vor den beiden Mercedes-Fahrern Antonelli und Russell, Verstappen Vierter.
Sprint, Brasilien
01. Lando Norris (GB), McLaren, 53:25,928 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +0,845 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +2,318
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +4,423
05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +16,483
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +18,306
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +18,603
08. Pierre Gasly (F), Alpine, +19,366
09. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +23,933
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +29,548
11. Esteban Ocon (F), Haas, +31,000
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +31,334
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +38,090
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +38,462
15. Carlos Sainz (E), Williams, +38,951
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +42,349
17. Alex Albon (T), Williams, +55,456
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1 Runde (Unfall)
Out
Franco Colapinto (RA), Alpine, Unfall
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 365 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 326
04. Russell 264
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 104
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Alonso 40
11. Hadjar 39
12. Sainz 38
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 21
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 721 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 368
03. Ferrari 362
04. Red Bull Racing 351
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 72
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 21










