Lewis Hamilton (Ferrari): «Diese Leute sind ein Witz»
Lewis Hamilton bringt seinen Ferrari an die Box
Lewis Hamilton erlebte ein Interlagos-Wochenende zum Abgewöhnen. Ausgerechnet der brasilianische Ehrenbürger, von vielen Fans gefeiert, musste eine schmerzliche Schmach hinnehmen – zuerst nur Startplatz 13 in der GP-Quali, dann eine Strafe im Rennen für die Kollision mit Franco Colapinto. Der Ferrari von Hamilton war letztlich zu beschädigt, um den Grand Prix fortsetzen zu können.
Nach einer leichten Berührung mit dem Williams von Carlos Sainz schon in Kurve 1 lag Hamilton im Windschatten von Alpine-Fahrer Colapinto, scherte bei Start und Ziel aus, um den Argentinier zu überholen, aber die Fahrzeuge berührten sich – Frontflügel kaputt, Unterboden beschädigt am Wagen von Lewis.
Erst in Runde 29 (wieso dauerte das eigentlich so lange?) kam dicke Post der Rennpolizei: fünf Sekunden Strafe wegen Auslösens einer Kollision.
Hamilton wird von Renningenieur Riccardo Adami informiert: «Wir haben eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen Kollision.»
Der siebenfache Weltmeister schäumte: «Diese Leute sind ein Witz, ein kompletter Witz. Das Auto ist herübergezogen, daher hat er meinen Frontflügel berührt.»
Hamilton kam an die Box, sein Auto erhielt eine neue Fahrzeugnase, aber nur fünf Runden später nahmen die Italiener ihren Star-Piloten aus dem Rennen – zu sehr war der vordere Teil des Unterbodens beschädigt worden.
Hamilton am Funk: «Für welche Kollision bin ich bestraft worden?»
Adami: «Kurve 15, Colapinto.»
Die Rennkommissare Gerd Ennser (Deutschland), Mathieur Remmerie (Belgien), Luciano Burti (Brasilien) und Pedro Lamy (Portugal) begründeten die Strafe so: «In der zweiten Runde schloss Fahrzeug 44 (Hamilton) in Kurve 15 hinter Fahrzeug 43 (Colapinto) auf. Beim Anfahren kam es zu einer Berührung zwischen dem rechten Vorderreifen von Fahrzeug 44 und dem linken Hinterreifen von Fahrzeug 43. Während Fahrzeug 43 ohne Folgen weiterfahren konnte, wurde der Frontflügel von Fahrzeug 44 beschädigt. Die Rennleitung kam zu dem Schluss, dass Fahrzeug 44 die alleinige Verantwortung für den Vorfall trägt.»
«Obwohl die Berührung geringfügig war, wird der Vorfall als Kollision gewertet, da er zu einem mechanischen Schaden an einem der Fahrzeuge führte.»
«Es gibt mildernde Umstände, die eine Reduzierung der Standard-Zeitstrafe von 10 Sekunden auf 5 Sekunden rechtfertigen. Die Kollision ereignete sich bei geringem Geschwindigkeitsunterschied, hatte keine unmittelbaren und offensichtlichen sportlichen Folgen für das andere Fahrzeug und kann als relativ leichte Berührung angesehen werden.»
Es ist das dritte Mal in dieser Saison, dass Hamilton nicht klassiert ist: In China musste sein Ferrari aus der Wertung genommen werden (Bodenplatte zu sehr abgeschliffen), in Zandvoort hatte der grosse Champion einen Unfall.
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










