Alpine-Star Pierre Gasly: Fragezeichen nach Erfolg
Pierre Gasly
Es waren lange 104 Tage, die seit der letzten Punktefahrt von Pierre Gasly vergangen waren, bevor der Alpine-Routinier im Sprint von São Paulo als Achter die Ziellinie kreuzte und damit wieder einen frischen WM-Zähler bejubeln durfte. Die Freude war gross, schliesslich hatte er das 24-Runden-Rennen auf dem Interlagos-Rundkurs von Startplatz 13 in Angriff nehmen müssen.
Die Ausgangslage für den GP am Sonntag war besser, denn Gasly durfte von Startplatz 9 losfahren. Doch weil er auf den weichen Reifen losfuhr, musste er sich früh an die Box begeben, um frische Gummis zu holen. Anschliessend zeigte er eine Aufholjagd, für die er mit einem weiteren WM-Zähler belohnt wurde, denn er kreuzte die Ziellinie als Zehnter.
Nach dem Fallen der Zielflagge gestand der Franzose: «Ich bin unglaublich glücklich, denn wir haben seit dem Rennsonntag in Spa keinen WM-Punkt erobert, und das waren sehr lange drei Monate. Dieses Wochenende haben wir aber ein gutes Auto gehabt – und wir konnten gleich im Sprint und im Rennen punkten. Letzteres war ziemlich knifflig, deshalb bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung.»
Der 29-Jährige, der sich ein enges Duell mit dem letztlich achtplatzierten Racing Bulls-Rookie Isack Hadjar lieferte, erklärte: «Das war wirklich hart, denn ich konnte ihn zwei Mal in der ersten Kurve schnappen, aber er hat mich beide Male auf der Geraden vor der vierten Kurve wieder erwischt, deshalb dachte ich, dass ich Albträume vom Racing Bulls-Heckflügel haben würde. Aber sie waren dieses Jahr schon ziemlich stark, und alleine die Tatsache, dass ich mit ihm kämpfen konnte, hat bewiesen, wie stark unser Auto diesmal war.»
Warum sein GP-Renner aus Enstone auf der Strecke von Interlagos so gut funktionierte, konnte Gasly aber nicht sagen. Dass Interlagos ein gutes Pflaster für ihn ist, wolle er nicht als Erklärung stehen lassen. «Klar, in Brasilien lief es in der Vergangenheit schon gut für mich, aber diesmal war einfach auch das Auto auf einem ganz anderen Niveau als in den vergangenen drei Monaten. Wir müssen jetzt herausfinden, warum das so war. Und ich hoffe, dass wir in den verbleibenden Rennwochenenden wieder gute Renneinsätze zeigen können.»
In der Konstrukteurswertung machen weitere Punktefahrten in diesem Ausmass allerdings keinen Unterschied mehr aus, denn Alpine belegt mit 40 Punkten Rückstand auf das Sauber-Team den letzten Platz. In der Fahrer-Tabelle ist Gasly derzeit Achtzehnter. Sein Rückstand auf Red Bull Racing-Pilot Yuki Tsunoda beträgt nur sechs Punkte.
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










