MotoGP: Bagnaias erstaunliche Einsicht

Lando Norris: Das sagt er über Buhrufe und Kritik

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris

Lando Norris

Wer in der Formel-1-WM um den Titel kämpft, muss ein dickes Fell haben. Das weiss auch Lando Norris aus eigener Erfahrung. In São Paulo sprach der McLaren-Star über die Kritik von aussen.

Es ist nicht einfach, im Rampenlicht zu stehen – das weiss jeder Formel-1-Star, der auf der grossen Bühne der Königsklasse unterwegs ist. Wenn die GP-Piloten ihre Arbeit verrichten, schaut die Welt zu – und urteilt. Die Kritik ist teilweise hart und unberechtigt, damit müssen die Rennfahrer umgehen können. Einer, der ein Lied davon Singen kann, ist Lando Norris.

Der McLaren-Pilot wird seit einiger Zeit ausgebuht, wenn er nach glänzenden Auftritten auf dem Podest steht. Das geht nicht spurlos an ihm vorbei, gestand er im Fahrerlager von Interlagos, als er darauf angesprochen wurde. «Es gibt immer irgendwelche Leute da draussen, die versuchen, dich runterzumachen. Ich schätze, das gehört dazu», holte der 26-Jährige aus.

«Wir stehen auf einer grossen Bühne, und da gibt es immer viele Leute, die gewisse Dinge sagen, um andere zu beeinflussen. Auch der Applaus und die Buhrufe – als Fahrer hörst du die und das ist natürlich nicht schön. Aber ich denke, dass ich in den vergangenen Monaten gut damit umgegangen bin», stellte sich Norris selbst ein gutes Zeugnis aus.

«Ich mache mir viele Gedanken über die Ansichten anderer und darüber, wie ich in den Medien dargestellt werde. Wahrscheinlich habe ich mir in der Vergangenheit zu viele Gedanken gemacht – sogar zu Beginn des Jahres war das noch so, und wahrscheinlich hat mich das nicht gerade positiv beeinflusst», sinnierte der WM-Leader nach seinem elften GP-Sieg in São Paulo.

«Ich habe einfach gelernt, besser mit solchen Dingen umzugehen – nicht, indem ich mich nicht darum schere, denn ich möchte immer einen guten Eindruck hinterlassen. Ich möchte niemals unhöflich sein oder solche Dinge tun», beteuerte Norris daraufhin. «Aber ich werde immer versuchen, meinen Standpunkt klar zu machen und zu sagen, woran ich glaube. Das ist eine der wichtigsten Lektionen, die ich gelernt habe: einfach sich selbst treu zu bleiben, Selbstvertrauen zu haben, an sich selbst zu glauben und seine Meinung zu sagen. Deshalb halte ich mich einfach zurück und konzentriere mich auf mich selbst.»

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 14.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 14.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 14.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 14.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 14.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 14.11., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 5