Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Lewis Hamilton: «Früher machte es mehr Spass»

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton: «Die Herausforderung ist heute grösser»

Lewis Hamilton: «Die Herausforderung ist heute grösser»

Lewis Hamilton, Kimi Räikkönen und Fernando Alonso reden über die guten, alten Zeiten.

Früher war alles besser – das denken zumindest viele Dauergäste des Formel-1-Fahrerlagers. Dass sich die Königsklasse nicht nur neben, sondern auch auf der Strecke wandelt, wissen die schnellsten Drei des China-Qualifyings nur allzu gut: Sowohl Pole-Setter Lewis Hamilton als auch Kimi Räikkönen und Fernando Alonso haben mehr als einhundert Grands Prix bestritten.

Im Vergleich zu früher, als ein GP noch mehr einem Sprint als einem Strategie-Spiel glich, sei die Herausforderung in der höchsten Motorsport-Klasse gewachsen, sind sich Alonso und Hamilton einig. Der Ferrari-Star ist sich sicher: «Heute ist es schwieriger denn je.»

Sein ehemaliger McLaren-Teamkollege Hamilton pflichtet ihm bei: «Heute ist es wegen der Reifencharakteristik anspruchsvoller. Ich bin überzeugt, dass es für alle von uns schwieriger geworden ist.» Räikkönen hingegen winkt ab: «Es ist, wie es ist, echt jetzt. Wir müssen das Beste daraus machen. Die Regeln ändern sich nun mal mit der Zeit. Es ist nicht einfacher geworden, aber es ist für alle die gleiche Herausforderung, das gehört zur Formel 1 dazu.»

Auch die Frage, welche Art von Rennfahrerei denn mehr Spass bereite, mag der Finne nicht beantworten: «Es macht keinen Unterschied, denn die Realität ist nun mal das, was wir heute haben. Und wenn’s dir nicht gefällt, solltest du dir schnell etwas Neues suchen.» Alonso bleibt etwas diplomatischer: «Man kann verschiedene Arten von Racing geniessen, mir gefällt etwa meine V10-Zeit 2002 und 2003 besonders gut.» Auch Hamilton ist überzeugt: «Früher hat es definitiv mehr Spass gemacht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 30.10., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 10