Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Ex-Pilot Londono ermordet

Von Adam Cooper
Zu mehr als dem Namen auf dem Cockpit reichte es nicht

Zu mehr als dem Namen auf dem Cockpit reichte es nicht

Der ehemalige kolumbianische Pilot Ricardo Londono wurde in seiner Heimat mit einem Dutzend Schüssen getötet – vor 29 Jahren kämpfte er um eine GP-Teilnahme.

Der ehemalige Formel-1-Pilot Ricardo Londono ist in Kolumbien Opfer eines Anschlags geworden. Londono (59) verliess am Samstag mit zwei Freunden eine Wellnessanlage in San Bernardo del Viento bei Cispata im Norden seines Heimatlandes, als er mit 12 Schüssen niedergestreckt wurde. Auch seine Begleiter wurden erschossen. Die Tüter flüchteten auf Motorrädern und wurden nicht gefasst.

Londono stammte aus Medellin, der Hochburg des Kokainhandels.
Er wurde vom ehemaligen Ensign-Teamchef Mo Nunn angeheuert, den Brasilien-GP 1981 zu fahren. Londono hatte zuvor einen Lotus 78 bei der nationalen britischen Aurora-Meisterschaft in Silverstone pilotiert, war danach über IMSA- und CanAm-Einsätze wieder zum GP-Sport gestossen.

Doch nach dem Vortest zum Brasilien-GP wurde ihm nach einer Kollision mit Keke Rosberg im Fittipaldi die nötige Superlizenz verweigert. Er scheiterte damit, die Zuteilung des Dokuments mit einer Beschwerde zu erwirken, die von den Kollegen Mario Andretti und Patrick Tambay unterschrieben war.

Der Schweizer Marc Surer, heute Sky-TV-Experte, übernahm seinen Platz und wurde mit dem Ensign im Rennen von Jacarepagua bei Rio de Janeiro Vierter.

Londono bekam nie wieder eine Chance auf eine PG-Teilnahme. Stattdessen bestritt er einige respektable Formel-2-Rennen für das Docking-Spitzley-Team, bevor er sich 1985 nach Kolumbien zurückzog.

Im Jahr 2000 wurde dort von der Regierung sein Hotel mit dem Vorwurf konfisziert, es sei mit Drogenhandel finanziert worden, schreibt grandprix.com. Angeblicher Verlust für Londono: 10 Millionen Dollar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4